Jade II Kopfhörer
Beim Jade II Kopfhörer fällt zunächst auf, dass HiFiMan hier eine auch im Vergleich zu anderen Elektrostaten recht große Membranfläche realisiert hat. Der komplette Treiber soll dabei laut HiFiMan weniger als 0,001 mm dick sein. Die Treiber sind für eine Polarisierungsspannung von 550 bis 650 Volt ausgelegt und können damit an jedem Staxkompatiblen Elektrostaten-Verstärker betrieben werden. Die Konstruktion ist für ihre Größe recht leicht, was sicher teilweise an der einfachen Bügelkonstruktion liegt. Auf eine vertikale Achse wurde verzichtet, die anatomische Form der Ohrpolster muss dafür sorgen, dass der Kopfhörer gut auf dem Schädel sitzt. Das gelingt in Verbindung mit dem breiten Kopfband gut – der Jade II hat eine echt tolle Passform, mit der jeder gut zurechtkommen dürfte.
Jade II Kopfhörerverstärker
Der Jade II Kopfhörerverstärker ist rein zum Betrieb elektrostatischer Kopfhörer ausgelegt und bietet zwei Kopfhörern mit Stax- Steckern Anschluss. Neben den Kopfhörer- Anschlüssen finden sich auf der Front der Lautstärkeregler, der Einzelwiderstände schaltet, der Netzschalter sowie ein Schalter, mit dem man zwischen dem symmetrischen XLRAnschluss und dem unsymmetrischen Cinch- Anschluss umschalten kann. Die entsprechenden Buchsen sitzen auf der Rückseite. Die Schaltung des Jade II beruht auf Halbleitern, die ordentlich Abwärme produzieren. Das komplette, massive Gehäuse des Verstärkers dient als Kühlfläche. Über die genaue Höhe der Polarisierungsspannung, die der Jade II liefert, schweigt sich Hifi Man aus. Doch selbst wenn er die Obergrenze dessen, was für den Jade II Kopfhörer empfohlen wird, bedient, dürfte das immer noch locker im Toleranzbereich der meisten Stax-kompatiblen Kopfhörer liegen.