
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Arcor Hush
Hush

Als Zakes sieht, wie eine Frau im Käfig eines Frachtraums im Lkw vor ihm um Hilfe ruft, geht seine Zivilcourage so weit, dass er die Polizei anruft. Das ist seiner Freundin bei Weitem nicht genug und so entbrennt ein offener Streit. An der nächsten Raststätte steigt sie aus und wird ihrerseits vom selben Typen entführt. Nun reicht es nicht mehr, nur die Polizei zu rufen - Zakes nimmt die Verfolgung auf … Ausgenommen die nervige Handkamera ist „Hush“ ein kleiner, dreckiger und gemeiner Thriller mit sehr guten Darstellern, einer packenden Story und gut ausgewählter Musik (Kenner von Bucks „Knallhart“ werden sie wiedererkennen). Das wackelige Handkamerabild ist extrem körnig, lässt in den vielen dunklen Szenen kaum Details zu und ist unscharf. Der Ton bleibt unspektakulär und die deutsche Synchro wirkt gekünstelt und unnatürlich - hier wird die authentische englische Spur mit hartem Dialekt zur Pflicht.

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen