Möchten Sie zur Desktopansicht wechseln ? JaNein
231_0_3
Anzeige
Topthema: Heimisches Kinozimmer
Bequeme & bezahlbare Kino-Sofas
243_20305_2
Topthema: Sound unterm Sitz
Audio System US 08 Active 24V
252_20475_2
Topthema: Streamingverstärker mit Retro-Charme
Advance Paris PlayStream A5
239_20160_2
Topthema: Block SR-200 MKII
Streaming-Radio mit CD und DAB+
Neu im Shop
Raumakustik verbessern durch Schallabsorber

Kategorie: Lautsprecher Surround
20.10.2015
Einzeltest: Magnat Signature 505-Set - Seite 2 / 3
Magnat Signature 500-Serie: Erstklassiger 5.1-Klang im Heimkino
25
Anzeige
FRÜHLINGS-AKTION: Revox SOUND QUALITY zu Hause, draußen, unterwegs
hifitest.de/images/themenmonat/qc_DE_Vorlage_facebook_Link_820x460_Fruehlingsaktion_1616059259.jpg" alt="qc_DE_Vorlage_facebook_Link_820x460_Fruehlingsaktion_1616059259.jpg" width="100%">
>> Mehr erfahren
Doppel-Hochton
Auffälliges Merkmal aller Signature-Serien, also auch bei den 500er- Modellen, ist ein Hochton-Array aus zwei Kalottentreibern. Diese recht ungewöhnliche Anordnung bietet enorme Vorteile, denn während die große, hochbelastbare 30-mm-Kalotte eine sehr tiefe Ankopplung zum Mitteltöner ermöglicht, sorgt die kleinere 20-mm-Kalotte für perfektes Rundstrahlverhalten und eine Wiedergabe bis weit über 40 kHz. Beide Hochtöner wurden auf eine eigene, massive Frontplatte montiert, welche die fragilen Hochtöner vom Rest des Gehäuses entkoppelt und zudem über eine kleine Schallführung für optimales Abstrahlverhalten verfügt. Als Tiefmitteltöner setzt Magnat bei der Signature- 500-Serie auf Treiber mit beschichteten Papiermembranen, die sich als perfekte Kombination von geringem Gewicht, Steifigkeit und sehr geringen Eigenresonanzen erwiesen haben. Belüftete Schwingspulen, stabile Metallkörbe und ein kräftiger Magnetantrieb sorgen zudem für maximale Dynamik und hohe Belastbarkeit. Wie bei Magnat üblich, wurden alle Treiber mittels Klippel-Messsystem in allen Details verfeinert und speziell für den Einsatz in den Signature-500-Modellen optimiert. Sowohl Standlautsprecher Signature 505 als auch Center 53 und Regallautsprecher 503 sind als Bassrefl exkonstruktion konzipiert und verfügen daher über große, strömungsoptimierte Reflexports auf den Gehäuserückseiten. Apropos Gehäuse: Die Fronten unserer Testmuster begeistern mit schwarzer Hochglanzlackierung und dezenten Zierringen in Metalloptik. Die restlichen Gehäusewände sind hingegen mit Folien in Holzdekor überzogen, was aufgrund der Preisklasse absolut in Ordnung geht. Traversenfüße der Signature 505 aus stabilem Kunststoff sorgen für kippelfreien Stand und sind dank verstellbaren Spikes überaus praktisch. Neben der Gehäusevariante aus hochglanzschwarzer Front und Esche-Schwarz-Dekor sind die Signature-500-Modelle auch in der eleganten Version im Farbton Mocca und einer seidenmatt lackierten Front in anthrazit erhältlich.
Homogen
Für eine stimmige Performance als 5.1-Set spricht die Tatsache, dass in Front-, Center- und Rearlautsprechern der 500er-Serie identische Treiber mit 135-mm-Membranen zum Einsatz kommen. Während das Doppel-Hochtonmodul (außer beim Subwoofer) in allen Lautsprechern zum Einsatz kommt, arbeiten jeweils 2 Tiefmitteltontreiber in jeder 505 und im Center 53, die kleinen 503 müssen naturgemäß mit nur einem Exemplar auskommen. Ein deutlich größeres Exemplar dieses Treibers sorgt im Subwoofer SUB 530A für satte, tief reichende Basswiedergabe. In dem soliden Bassreflexgehäuse des Signature 530 sorgt die beschichtete 260-mm-Papiermembran im Zusammenspiel mit der 140 Watt (RMS) starken Endstufe für druckvollen Tiefbass.
Anzeige
FRÜHLINGS-AKTION: Revox SOUND QUALITY zu Hause, draußen, unterwegs
hifitest.de/images/themenmonat/qc_DE_Vorlage_facebook_Link_820x460_Fruehlingsaktion_1616059259.jpg" alt="qc_DE_Vorlage_facebook_Link_820x460_Fruehlingsaktion_1616059259.jpg" width="100%">


>> Mehr erfahren
Doppel-Hochton
Preis: um 2250 Euro
Magnat Signature 505-Set
Spitzenklasse

02/2020 - Dipl.-Ing. Michael Voigt