Magnat Cinema Ultra
Mit dem neuen Cinema Ultra erfüllte der Markenhersteller aus Pulheim die Ultra-2-Anforderungen und ist somit ein Lautsprecher-Set mit dem „höchsten Segen“ des THX-Prüfungskonsortiums, ist also die erste Wahl für den Einsatz in dezidierten Heimkinos allererster Güte. Für einen optimalen, homogenen Sound setzt Magnat auf drei identische Lautsprecher für die Front- und Centerkanäle. Zum Einsatz kommen die LCR 100-THX, recht kompakte, geschlossene Systeme mit einer Bestückung aus zwei 140-mm-Tiefmitteltönern und einer gigantischen 38-mm-Hochtonkalotte. So konnten die Magnat-Entwickler eine enorme Belastbarkeit, einen hohen Wirkungsgrad und ein THX-konformes Abstrahlverhalten realisieren. Wahlweise lassen sich die LCR 100-THX auf Stativen im Raum platzieren oder per integrierter Wandhalterung flach an der Wand neben Leinwand oder Großbild-TV installieren. Sollte die Raumsituation die vorzugsweise „Hochkant- Aufstellung“ der Lautsprecher verhindern, lassen sich die LCR 100- THX sogar waagerecht platzieren. Dies ist eine absolute Neuigkeit bei THX-Lautsprechern und hat praktisch keine hörbaren Nachteile, wie wir auch mit unseren Messungen bestätigen können. Diese einzigartige Eigenschaft ist besonders bei der Platzierung des Centers unterhalb der Leinwand ein besonders praktisches Feature. Für den laut THX vorgegebenen diffusen Surround-Sound setzt Magnat bei den Rear-Lautsprechern auf klassische Dipole, die dank einer Doppel- Acht-Abstrahlcharakteristik (bei korrekter Montage in ca. 1.80 Meter Höhe auf Achse des Hörplatzes) für nicht ortbaren, umhüllenden Surroundsound sorgen.