Erinnern wir uns: 2014 waren High-End- Kopfhörer meist offen gebaut. Fostex war bekannt für magnetostatische Kopfhörer wie die Studio-Legenden der T-20RP-Serie oder den edlen Consumer-Magnetostaten TH- 500RP. Und ein Referenzklasse-Kopfhörer durchbrach selten mal die Schallmauer von 1.000 Euro. Da war ein Kopfhörer für 1.700 Euro schon eine Ansage. Noch dazu, wenn es sich um einen geschlossenen Kopfhörer handelte. Und erst recht, wenn Fostex in seinem Spitzenmodell auf einmal auf konventionelle dynamische Treiber setzte – wenn auch welche mit sensationell starken Magneten und neu entwickelten 50-mm-Membranen. Dass Fostex betonte, dass die Gehäuse aus japanischer Zierkirschen-Birke bestanden und in traditioneller Handarbeit mit „Urushi“-Lack und aufwendigen Einlegearbeiten aus Silberfolie veredelt und mehrfach von Hand poliert wurden, bis sie schließlich, mit dem Fostex- Logo aus Platin versehen wurden, machte die Sache in meinen Augen auch nicht besser. Das änderte sich schlagartig, als ich den TH900 in der Hand hatte. Die Verarbeitungsqualität war schlicht überwältigend. Und der Klang? Scherte sich einen Teufel um eine wie auch immer geartete Neutralität und machte einfach nur an, riss einen in die Musik und ließ kein Auge trocken. Ein solcher Genusskopfhörer, der die Sinne auf allen Ebenen ansprach, war für mich etwas völlig Neues.
22


Anzeige
ELAC Solano Serie: Höchstes Klang- und Verarbeitungsniveau



>> Mehr erfahren
Ausstattung
In diesem Jahr gibt es den TH900 fünf Jahre, mittlerweile in einer mk2 Version mit abnehmbarem Kabel. So kann man zwischen verschiedenen Längen und symmetrischem wie unsymmetrischem Anschluss an den Verstärker wählen. Anlässlich des Jubiläums hat Fostex die saphirblaue 5th Anniversary Edition des TH900mk2 herausgebracht. Neben der anderen Farbe hat Fostex ihm auch eine andere klangliche Abstimmung gegeben. Ich habe den Vertrieb gebeten, mir darüber hinaus auch einen neuen, saphirblauen offenen TH909 zuzusenden. Bis auf die Gehäusebauweise sind beide Kopfhörer sehr ähnlich: Beide setzen die 50-mm-Treiber mit Biozellulose- Membranen ein, beide haben eine vergleichsweise niedrige Impedanz von 25 Ohm und einen Wirkungsgrad von um die 100 dB. &nbs°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
21


Anzeige
ELAC Solano Serie: Dein Style, deine Lautsprecher, deine Musik



>> Mehr erfahren
Passform
Auch die Passform der beiden Kopfhörer ist identisch und ich kann sie nur als einwandfrei bezeichnen. Das Gewicht der Kopfhörer wird zum einen Teil von der weichen Polsterung des Kopfbügels getragen, den anderen Teil übernimmt ein spürbarer, doch angenehmer Anpressdruck, mit dem die Kopfhörer über den Ohren sitzen. Das sorgt für einen dichten Sitz der angenehmen Polster und vermittelt ein sicheres Tragegefühl, auch wenn man mal nach unten guckt oder den Kopf etwas schneller bewegt.