25


Anzeige
FRÜHLINGS-AKTION: Revox SOUND QUALITY zu Hause, draußen, unterwegs



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Im kompakten Aluminium-Gehäuse hat der Hersteller den neusten Sigma-Chipsatz SMP8911 verbaut, der beste Bild- und Tonqualität und ruckelfreie Bilder auch in 3D-Auflösung verspricht. Anschluss an den Fernseher findet der Popcorn Hour über HDMI und Cinchbuchse. Der HiFi-Receiver kann mit analogen Cinchbuchsen oder bestensfalls digital über optisches und koaxiales Kabel angeschlossen werden. Seine Daten kann der A-400 entweder übers Heimnetzwerk, eingesteckte Speichermedien oder eine interne Festplatte beziehen. Hierfür stellt der Hersteller neben einer eSATA- Schnittstelle gleich drei USB-Buchsen und einen SD-Kartenslot zur Verfügung. Einer hiervon unterstützt USB 3.0 und dient zur schnellen Datenübertragung mit einem PC. Doch damit nicht genug. Der Popcorn Hour ist mit einem Wechselrahmen versehen, in den man 3,5"-Festplatten bis zu vier Terabyte einschieben kann. Damit lassen sich Ihre privaten Inhalte einfach und bequem abspeichern und langfristig sicher archivieren. Die integrierte Mediathek erkennt zudem alle verfügbaren Daten automatisch und stellt diese grafisch aufbereitet dar.
Bild und Ton
Der Popcorn Hour A-400 bietet Full-HD-Auflösung und Mehrkanalsound und ist somit auch für den Anschluss an eine Heimkino- Anlage interessant. Unser Testmuster trumpfte mit einer großen Anzahl an unterstützten Medien auf. Neben gängigen Formaten wie MP3, JPG und MKV kann der Popcorn Hour auch Blu-ray-Dateien ruckelfrei zum TV-Gerät bringen. Auch hochaufgelöste Musik im Format FLAC und WAV brachte er in brillantem Sound zu unserer Referenz-Anlage. Die Bedienung des „Poppy“ ist einfach und dank übersichtlicher Menüführung und logisch beschrifter Tasten auf der Fernbedienung auch von nicht technisch Versierten sofort zu verstehen. Innerhalb eines Abspielprozesses lassen sich Bild- und Toneinstellung jederzeit individuell anpassen. Hat man den Mediaplayer ins Heimnetzwerk eingebunden und mit dem Internet verbunden, hat man Zugriff auf zahlreiche vorinstallierte Apps aus unterschiedlichen Bereichen. Hierzu zählen neben Youtube und Facebook auch die ZDF Mediathek oder Internetradio. Der Funktionsumfang wird dank einer aktiven Internet-Community stetig erweitert. Ob all dieser Funktionen ist der Popcorn Hour dank passiv gekühltem Gehäuse flüsterleise.