Dem eingefleischten Car-HiFi-Fan ist die amerikanische Company Arc Audio vor allem wegen ihrer erstklassigen Verstärker bekannt. Die legendäre Signature-Serie ist auch uns noch in bester Erinnerung, denn selbst das kleinste Modell wuchs in unserem Test dermaßen über sich hinaus, dass wir es fast nicht glauben konnten. Der Kopf hinter den Signature-Amps (und hinter einer ganzen Reihe von Arc-Audio-Produkten) ist der legendäre Entwickler Robert Zeff, der früher für Zapco tätig war und seit geraumer Zeit mit seinem Designbüro Nikola Engineering seine Dienste anbietet. Arc Audio nimmt diese eifrig in Anspruch, und das nicht nur bei der Signature-Serie. So hat Robert Zeff auch bei der neuen DSP-Plattform fleißig seine Finger im Spiel. Es gibt drei neue Produkte: Den Stand-alone-Prozessor PS8 Pro, unsere PS8-50 und das Einbaumodul IPS8.8, mit dem sich die drei Verstärker der ARC-Serie nachrüsten lassen. Der Aufpreis beträgt dabei 550 Euro, was nicht billig ist, angesichts des Premium-Anspruchs des Prozessors jedoch völlig in Ordnung geht. Der PS8 Pro alleine kostet bereits 1.000 Euro, was wiederum unsere PS8-50 zum Schnäppchen macht, denn für 100 Euro mehr bekommen wir volle acht Verstärkerkanäle dazu. Die PS8-50 ist eine kleine Endstufe, aber nicht wirklich mikro mit ihrer langen Kante von gut 26 Zentimetern. An der Anschlussseite finden wir eine Vielzahl von Buchsen; neben der als konventionelles Terminal ausgeführten Stromversorgung gibt es natürlich platzsparende Molex-Verbinder für Eingänge und Lautsprecher. Im Inneren präsentiert sich uns erst einmal der DSP, und zwar als leicht abgewandeltes Einbaumodul IPS8.8. Auf der großen Platine finden wir feinste Bauteile, unter anderem Horden von sehr guten Op- Amps von Texas Instruments. Den Chefposten hat ein 32-Bit-ARM-Controller neuester Bauart von Atmel inne, während als DSP der gern genommene und vor allem sehr gute ADAU1452 von Analog Devices zum Einsatz kommt. Der AD-Wandler entstammt AKMs edler Premium-Serie, während der DA-Kollege immerhin aus der Advanced-Serie stammt; beide trumpfen jedoch mit 32-Bit-Wortbreite auf und gehören damit zum Premiumbereich des Car-Audio-Markts. Die Achtkanalendstufe, die sich unter dem DSP verbirgt, macht ebenfalls einen hervorragenden Eindruck. Es gibt ein großzügiges Trafonetzteil und eine ganze Reihe Transistoren am Kühlkörper. Die Endverstärkung übernehmen jedoch vier zweikanalige ICs unter der Hauptplatine. Diese stammen von Infineon bzw. International Rectifier und es handelt sich um brückbare Typen. Pro Kanal sind sie bis maximal 100 Watt ausgelegt, daher sind sie auch mit höchst stabilen Kühlkörperleisten fest am Gehäuse fixiert, um einen optimalen Wärmeübergang zu erzielen.
Möchten Sie zur Desktopansicht wechseln ? JaNein
20_7943_1
Anzeige
Topthema: Radio ohne Rauschen
DAB+
149_18782_2
Topthema: Clever gelöst
Geneva Cinema+
148_0_3
Anzeige
Topthema: Heimisches Kinozimmer
Luxuriöses Heimkino modern & bezahlbar
71_16205_2
Topthema: Raumakustik verbessern - Schallabsorber einsetzen
hifitest.de Schallabsorber
Editorial
Aktuelles aus der Redaktion
Neu im Shop:
Uhren aus Holz, verschiedene Modelle

Kategorie: Car HiFi Endstufe Multikanal
20.10.2015
Einzeltest: Arc Audio PS8-50
PS8-50 – 8-Kanal-DSP-Endstufe von Arc Audio

Mit der neuen DSP-PRO-Plattform stößt Arc Audio in die Spitzengruppe der DSP-Hersteller vor. Wir haben die achtkanalige Endstufe PS8-50 zum Test in der Redaktion.
Preis: um 1100 Euro
Arc Audio PS8-50
Spitzenklasse

10/2019 - Elmar Michels