
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Eton PFC 80
Eton PFC 80

Vom Neu-Ulmer Lautsprecherbauer Eton kommt der PFC 80 zum Test. Er ist der dritte im Bunde neben dem 3-401 passend zum Top-System MGS 180) und dem RS 100 (für die RS-Kompos). Der PFC ist nobel ausgestattet mit seinem höchst stabilen Alukorb mit kleinen Hinterlüftungsöffnungen, der allerdings in der 3“-Klasse zu den größten gehört. Eine beschichtete Papiermembran nebst passender Staubschutzkappe ist ebenso wie die Gummisicke absolut standesgemäß. Das Highlight ist der Antrieb, der mit seiner für ein solch kleines Chassis extrem massiven unteren Polplatte sehr kräftig gerät. Das Herzstück ist ein vollwertiger Neodymring, der wie ein Ferrit außenliegend angebracht ist. Die 25-mm-Schwingspule ist volle 7 mm hoch gewickelt, was dem PFC 80 ansehnliche Hubreserven bei niedriger Einsetzbarkeit verschafft.
Fazit
Der Eton PFC 80 ist toll gemacht, ist breit einsetzbar und liefert sehr gute Messergebnisse.
Kategorie: Car Hifi Mitteltöner
Produkt: Eton PFC 80
Preis: um 150 Euro
323-2521
Masori |
292-1891
Car Hifi Store Bünde |
183-973
ARS 24.com |
193-1074
ACR Hof CarHifi |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Eton, Neu-Ulm |
Hotline | 0731 70785-20 |
Internet | www.eton-gmbh.com/home/ |
Preis/Paar | 150 |
Korbdurchmesser (in mm) | 94 |
Einbaudurchmesser (in mm) | 77 |
Einbautiefe (in mm) | 34 |
Magnetdurchmesser (in mm) | 50 |
Membranmaterial | Papier |
Schwingspule | Kupfer |
Schwingspulenträger | Alu |
Magnet | Neodymring |
höchste Trennfreq. | 10 kHz |
niedrigste Trennfreq. | 150 Hz |
Volumenempfehlung | 0,4 - 0,7 l |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.04 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0.09 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 25 |
Membranfläche Sd (in cm²) | 35 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 122.6 |
mechanische Güte Qms | 3.3 |
elektrische Güte Qes | 0.45 |
Gesamtgüte Qts | 0.4 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 0.9 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 3.3 |
Rms (in kg/s) | 0.76 |
Cms (in mm/N) | 0.51 |
B * L (in Tm) | 4.12 |
Schalldruck 2V, 1m (in dB) | 85 |