Drei USB-Schnittstellen vom Typ-A, allesamt 3.0-kompatibel, eine HDMIBuchse, zwei Kartenschächte für SD und microSD und zu guter Letzt sogar noch eine schnelle Gigabit-LAN-Schnittstelle sind an dem kleinen Dock angebracht, das gerade einmal die Größe eines Brillenetuis hat. Das Anschlusskabel, mit dem die Box per USB Typ-C an Notebook und Co. angeschlossen wird, ist im Ruhezustand in einem Bügel untergebracht, der gleichzeitig zum Tragen oder Befestigen der kleinen Box dienen kann.
Völlig autark
Da viele der in der DK4038 integrierten Schnittstelle zwingend Strom brauchen, saugt sie am Typ-C-Ausgang des Notebooks und damit an dessen Akku, was erst mal nicht schlimm ist. Ist das allerdings die einzige Typ-C-Buchse am Notebook und wird es darüber normaler weise auch aufgeladen, kann es mit der Energie schnell eng werden. Nicht so mit der Icy Box DK4038, die können Sie getrost ans Notebook andocken, um dann das Notebook-Ladegerät wiederum an die Icy Box anzuschließen, dann kann das Notebook wie gehabt während des Betriebs am Strom hängen und Sie können trotzdem alle Schnittstellen der Box nutzen. Ganz ähnlich können Sie auch vorgehen, sollte die Typ- C-Buchse des Notebooks aus irgendwelchen Gründen keinen Strom liefern, die Icy Box kann dann auch extern versorgt werden. Hierzu ist jedes Netzteil in der Lage, das über einen Typ-C-Stecker verfügt.