Praxis
Bevor es losgeht, gilt es zunächst die mitgelieferte Fernbedienung (Airmouse) mit Batterien zu bestücken und den USB-Dongle in einen freien Eingang an der TV-Box einzustecken. Die Fernbedienung, die auch auf Sprachbefehle reagiert ist übersichtlich angeordnet. Im Hauptmenü, welches in sechs Bereiche eingeteilt ist, hat man schnell Zugriff auf seine installierten Apps, lokalen Medien, Musik und Onlinevideos. Der Orbsmart S86 bietet einen internen Speicher von 64 GB und damit ausreichend Speicherplatz für Apps und eigene Dateien. Im Inneren sorgt ein Hexa-Core-Prozessor (Quad-Core-ARM-Cortex-A73 plus Dual-Core- ARM-Cortex-A53) für ruckelfreies Bild. Wir haben unser Testmuster mit zahlreichen Medieninhalten via USB-Stick bestückt. Hierbei fällt auf, dass er auch 4K-Material bis 75 Hz ruckelfrei wiedergibt. Auch hochauflösende Musikdateien kann der Orbsmart S86 uneingeschränkt abspielen. Zudem unterstützt der Orbsmart HDR10 (High Dynamic Range) für Videos mit hohem Dynamikumfang.
App-Store
Über den Menüpunkt „My Apps“ bietet der Orbsmart den Zugang zu zahlreichen bereits installierten Applikationen wie Netflix, Youtube, Kodi oder Google Chrome. Dank Android 9.0 (Pie) ist man auf der sicheren Seite und kann sich über den PlayStore weitere individuelle Apps nach Belieben herunterladen. Der Orbsmart bietet die Möglichkeit, mehrere Nutzerprofile zu erstellen, sodass der Mini-TV-Player von mehreren Personen im Haushalt individuell genutzt werden kann.