Das mit einem eleganten Schwung gebogene, ellipsenförmige Gehäuse der SC-C50 beeindruckt mit perfekter Verarbeitungsqualität und hochwertigen Materialien. Knappe sechs Kilogramm bringt das Wireless-Musiksystem auf die Waage, kein Wunder, denn der Deckel des solide und resonanzarm gebauten Gehäuses besteht aus massivem Aluminium und im Inneren des SC-C50 steckt Audiotechnologie vom Feinsten. Denn Technics hat dem neuen Premium- Wireless-Lautsprecher sein geballtes HiFi-Know-how mit auf den Weg gegeben. Die bereits in den Referenzklasse-HiFi-Komponenten eingesetzte LAPC sorgt auch im SC-C50 für optimale Anpassung von Verstärker und eingebauten Lautsprechern. Digitale Signalprozessoren kümmern sich um perfekte Kompensation von Phasenverhalten und Impedanzverlauf der verwendeten Lautsprecher. Und davon gibt es im SC-C50 gleich sieben Stück: Für jeden Stereokanal arbeiten jeweils ein Mittel- und ein Hochtöner als Team, das zusammen mit einem weiteren, mittig im Gerät eingebauten Set von Hoch- und Mitteltöner für eine räumlich extrem breite Klangbühne sorgt. Um die tiefsten Frequenzen kümmert sich ein echter Subwoofer, der, auf der Rückseite des Gehäuses eingebaut, für satten Bassdruck sorgt.
|||||||||||Space Tune
HiFi-Kenner wissen, dass die Platzierung eines Lautsprechers im Raum enormen Einfluss auf die klangliche Performance haben kann. Daher hat Technics dem SC-C50 die geniale Space- Tune-Funktion spendiert. Eine automatische Einmessautomatik ermittelt auf Knopfdruck die akustischen Eigenschaften des Hörraums bzw. Standortes und korrigiert die Klangwiedergabe auf optimale Ergebnisse. Egal ob das SC-C50 frei im Raum, in einem Regal oder gar in einer Raumecke steht, die Space-Tune-Automatik sorgt in allen Fällen für einen optimal ausgewogenen Klang.
|||||||||||Musikstreaming
Und woher kommt die Musik? Das entscheidet der Benutzer, dem das SC-C50 praktisch alle denkbaren Quellen zur Verfügung stellt. Per WLAN oder Netzwerkkabel hat das Technics-oundsystem Zugriff auf Streamingdienste wie Spotify, Tidal oder Deezer, auch Internetradio- Sender sind dank eingebauten Streamingfunktionen abrufbar. Auf das heimische Netzwerk kann die SC-C50 ebenfalls zugreifen, auch Musik vom Smartphone oder Tablet-PC lässt sich via Bluetooth oder Airplay zuspielen. Eine Miniklinkenbuchse für analoge Quellen sowie eine USB-Buchse machen die Anschlussvielfalt komplett. Die SC-C50 ist dank Google Assistant in der Lage, auf andere im Netzwerk vorhandene Wireless-Speaker zuzugreifen, und lässt sich dank eingebautem ChromeCast um die Funktion der Sprachsteuerung erweitern.
Möchten Sie zur Desktopansicht wechseln ? JaNein
229_20265_2
Topthema: Mobil und lichtstark
Acer B250i
224_20180_2
Topthema: Modernes HiFi - kompakt und klangstark
Dynaudio Evoke 10
231_0_3
Anzeige
Topthema: Heimisches Kinozimmer
Bequeme & bezahlbare Kino-Sofas
228_13745_1
Anzeige
Topthema: TCL präsentiert wegweisende TV-Technik
OD Zero™, Flexible OLED-Displays
Neu im Shop
Raumakustik verbessern durch Schallabsorber

Kategorie: Wireless Music System
20.10.2015
Einzeltest: Technics SC-C50
Wi-Fi-Musiksystem Technics SC-C50
Musik hört man heutzutage gerne komfortabel per Musikstreaming und am besten kabellos. Der HiFi-Spezialist Technics schickt mit seinem neuen Wireless-Soundsystem einen ganz besonders eleganten Vertreter dieser Gattung ins Rennen, denn das SC-C50 begeistert sowohl Auge als auch Ohr.
Preis: um 750 Euro
Technics SC-C50
Spitzenklasse

02/2019 - Dipl.-Ing. Michael Voigt