Möchten Sie zur Desktopansicht wechseln ? JaNein
239_20160_2
Topthema: Block SR-200 MKII
Streaming-Radio mit CD und DAB+
196_18337_2
Topthema: Micro-Power
Audio System M-100.2 MD,M-50.4 MD, M-300.1 MD
224_20180_2
Topthema: Modernes HiFi - kompakt und klangstark
Dynaudio Evoke 10
231_0_3
Anzeige
Topthema: Heimisches Kinozimmer
Bequeme & bezahlbare Kino-Sofas
Neu im Shop
Schallabsorber "Art Edition" viele Motive

Kategorie: Vollverstärker, DLNA- / Netzwerk- Clients / Server / Player
20.10.2015
Systemtest: Mitchell & Johnson SAP-201V/CDD-201V, Mitchell & Johnson WLD-211T
Klassiker mit Pfiff
Einzelne HiFi-Komponenten im 42-cm-Rastermaß sind zwar etwas aus der Mode gekommen, aber es gibt sie zum Glück noch. Der noch eher unbekannte Anbieter Mitchell & Johnson hat uns mit seiner 201-Serie neugierig gemacht.
Auch wenn der Trend bei Musikanlagen eher zu integrierten, kompakten und life- styligen Lösungen geht, haben die klassischen Einzelkomponenten wie Vollverstärker, CD- Player und Tuner bei den HiF-Anlagen immer noch einige Vorteile. Zum einen kann man wunderbar bereits vorhandene Anlagen nachrüsten, ergänzen oder einfach mal was Neues ausprobieren, zum anderen bieten Einzelgeräte meistens mehr Anschlussvielfalt und sind in der Regel wegen des höheren Platzangebots im Geräte-Inneren meistens leistungsstärker oder zumindest solider aufgebaut und langlebiger. Auch lässt sich bei technischen Neuerungen zum Thema Musikstreaming recht einfach ein aktuelles Gerät nachrüsten . der vorhandene Vollverstärker braucht dann wie bei integrierten Systemen nicht gleich mit getauscht zu werden.
|||||||||||||||||||||||||Mitchell & Johnson
Die in UK beheimatete Marke Mitchell & Johnson hat sich neben guter Klangqualität vor allem ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis auf die Fahne geschrieben. Kein Wunder also, dass diese Komponenten zwar kostengünstig in Fernost gefertigt werden, dennoch hat man aber bei Mitchell & Johnson bei den relevanten Details und dem Design der Geräte ein scharfes Auge auf die Gesamtqualität und ein gewaltiges Wörtchen mitzureden. Unsere Testanlage besteht aus einem Vollverstärker SAP-201V (um 550 Euro) einem CD-Player CDD-201V (um 400 Euro) und den für modernes Musikhören bestens ausgerüsteten Streamer/ Netzwerkplayer WLD+211T (um 600 Euro). Alles in allem natürlich keine Anlage zum Mitnahmepreis aus dem Supermarkt, aber bei den Mitchell & Johnson-Komponenten handelt es sich beim ersten und auch zweiten Blick auf die Details um ernst zu nehmende HiFi-Produkte. Alle drei Komponenten sind sehr anständig verarbeitet, haben elegante Gehäuse aus Metall, und auch ein Blick auf die Rückseiten der Komponenten beruhigt eventuelle Skeptiker. So hat der Vollverstärker massive Schraubklemmen aus Metall, eine ganze Batterie von analogen Anschlüssen inklusive Phono, Record-out-Buchsen und sogar zwei digitale Eingänge (optisch und elektrisch). Der SAP-201V verfügt nämlich über einen eingebauten D/A-Wandler und verarbeitet digitale Musiksignale bis zu 24 Bit und 192 kHz. Auch liegen seine technischen Eckdaten auf der sicheren Seite.: zwei mal 50 Watt an 4 Ohm, 86 dB Rauschabstand und ein Dämpfungsfaktor von 100 sind mehr als O.K. Die Verstärkersektion des SAP-201 ist nach guter alter Väter Sitte analog aufgebaut, mit gekapseltem Ringkerntrafo und bipolaren Endstufentransistoren. Das funktioniert, hat sich bewährt, ist laststabil und klingt in der Regel auch hervorragend.
Preis: um 950 Euro
Mitchell & Johnson SAP-201V/CDD-201V
Oberklasse

05/2016 - Michael Voigt
Preis: um 600 Euro
Mitchell & Johnson WLD-211T
Spitzenklasse

05/2016 - Michael Voigt