Möchten Sie zur Desktopansicht wechseln ? JaNein
231_0_3
Anzeige
Topthema: Heimisches Kinozimmer
Bequeme & bezahlbare Kino-Sofas
252_20475_2
Topthema: Streamingverstärker mit Retro-Charme
Advance Paris PlayStream A5
20_7943_1
Anzeige
Topthema: Radio ohne Rauschen
DAB+
243_20305_2
Topthema: Sound unterm Sitz
Audio System US 08 Active 24V
Neu im Shop
Hifi Tassen, 4 neue Designs

Kategorie: In-Car Endstufe 4-Kanal
20.10.2015
Vergleichstest: 5 Vierkanalendstufen um 250 Euro im Test
Vergleichstest Vierkanäler
Wer Klang, Leistung und Vielseitigkeit will, greift zu Vierkanalendstufen. Wir haben fünf Exemplare der bezahlbaren Klasse getestet.
Eine kleine Vierkanal ist nach wie vor die günstigste Möglichkeit, mit nur einem Endverstärker eine komplette Car-HiFi-Anlage anzusteuern. Das „Standardmodell“ leistet 4 x 60 Watt und kann sowohl ein Komposystem per Hochpass entlasten als auch einen Subwoofer per Tiefpass nach oben begrenzen. Leistungsmäßig reichen die 60 Watt an 4 Ohm für ein kompo, es gibt allerdings vermehrt 3 Ohm oder sogar 2-Ohm-Kompos, die entsprechend mehr Leistung aus dem Verstärker kitzeln, da dieser als Gleichspannungsquelle an der niedrigeren Last entsprechend mehr locker machen kann. Für den Subwoofer bedeutet dies in der Praxis, dass ein 4-Ohm-Subwoofer an zwei Kanälen gebrückt mit ca. 200 Watt rechnen darf. Das ist gerade so genug, wenn man einen kleinen Sub mit hohem Wirkungsgrad betreiben möchte, auf der anderen Seite bieten sich Endstufen an, die mehr als die Standardleistung bieten. Ansonsten teilt sich der Markt heute nicht nach Leistung auf, sondern nach Größe. Wer nicht Maximalleistung in den Vordergrund stellt, findet seht kompakte Verstärker, für die sich entsprechend leicht ein Plätzchen zum Einbau findet. Digitalverstärker mit ihrem besseren Wirkungsgrad vertragen es zudem eher, versteckt und ohne großartige Belüftung verbaut zu werden. Schließlich wird heutzutage oft das Werksradio weiterverwendet. Hier gilt es darauf zu achten, dass der Verstärker entsprechend ausgerüstet ist. Hochpegeleingänge, die mit den Lautsprecherstrippen der Originalradios klarkommen, sind Pflicht und eine möglichst schlaue Einschaltautomatik ist sehr praktisch, wenn das Fahrzeug kein Remotesignal vom Radio oder von einer Motorantenne zur Verfügung stellt. Alle unsere Testkandidaten sind im Fachhandel erhältlich, hier hilft der Car-HiFi-Profi gerne bei der Entscheidung für die Richtige.