Möchten Sie zur Desktopansicht wechseln ? JaNein
231_0_3
Anzeige
Topthema: Heimisches Kinozimmer
Bequeme & bezahlbare Kino-Sofas
239_20160_2
Topthema: Block SR-200 MKII
Streaming-Radio mit CD und DAB+
252_20475_2
Topthema: Streamingverstärker mit Retro-Charme
Advance Paris PlayStream A5
243_20305_2
Topthema: Sound unterm Sitz
Audio System US 08 Active 24V
Neu im Shop
Raumakustik verbessern durch Schallabsorber

Kategorie: Tonabnehmer
20.10.2015
Einzeltest: Lyra Etna
Eruptives
Was hat er mir die Zähne lang gemacht, der Lyra-Entwickler Jonathan Carr ob seines neuen Abtasters „Etna“. Obschon unterhalb des Überfliegers „Atlas“ angesiedelt, soll er in mancherlei Hinsicht Maßstäbe setzen Mitspieler
Plattenspieler:
Transrotor Fat Bob / Reed 3p **QC***]Phonovorstufen:
MalValve preamp three phono
EAT E-Glo **QC***]Vorstufen:
MalValve preamp four line
AEC C 12 **QC***]Endstufen:
D’Agostino Momentum **QC***]Stereo Lautsprecher:
Klang und Ton Nada
Audio Physic Avantera **QC***]Zubehör:
Netzsynthesizer PS Audio P10
NF-Kabel von van den Hul und Transparent
Phonokabel van den Hul
Lautsprecherkabel von Transparent
Plattenwaschmaschine von Clearaudio **QC***]
**QC***]Gegenspieler
Tonabnehmer:
Lyra Atlas
Plattenspieler:
Tonabnehmer:
Preis: um 5990 Euro
Lyra Etna
06/2014 - Holger Barske