Das Apple iPad
Tatsächlich erinnern Form und Gestaltung des iPad an das beliebte iPhone; Ersteres verfügt natürlich über ein deutlich größeres, 195 x 150 mm messendes Touch panel. Erstaunlicherweise lässt sich dieses „große iPhone“ prima festhalten, ein recht großer Rand am Bildschirm und die sanft-raue Aluminium-Oberfläche der Rückseite geben genügend „Grip“. Auch das Gewicht des etwa 14 mm flachen iPad ist mit knapp 700 Gramm überaus alltagstauglich. Wie schon vom iPhone bekannt, begeistert das Touchpanel des iPad mit extrem scharfer Auflösung (1024 x 768 Pixel) und einer präzisen und schnellen Reaktion auf die kinderleichte Bedienung mit einem oder zwei Fingern. Ohne „Hakeln“ oder Verzögerungen lassen sich wie gewohnt Applikationen starten, Bilder verschieben, Seiten blättern und mit zwei Fingern Bildausschnitte vergrößern oder verkleinern – perfekt! Tatsächlich „fühlt“ sich die Bedienung und Reaktion des iPads deutlich schneller an als mein Vergleichs-iPhone (3G). Hier wird direkt deutlich, dass Apple im iPad einen neuen, noch schnelleren Prozessor eingesetzt hat und das Touchpanel nicht nur vergrößert, sondern auch verbessert hat. Mal schauen, wie präzise und schnell das iPad bei Spielen reagiert, doch dazu später mehr.