Schon die Typenbezeichnung des Velodyne deutet auf seine Funktionsvielfalt hin. „Wi“ steht dabei für Wi-Fi, für die Signalübertragung vom AV-Receiver zum Wi-Q10 wird kein langes Cinchkabel mehr benötigt, denn der Velodyne empfängt Tieftonsignale per eingebautem 2,4-GHz-Funkempfänger. Für das Senden des Signals liefert Velodyne einen kleinen Sender gleich mit, der an die Subwoofer-Cinch-Ausgänge des AV-Receivers angeschlossen wird und in der Regel unsichtbar hinter dem Receiver versteckt werden kann. Dazu bietet der Wi-Q 10 auch die üblichen Signaleingänge in Form von Cinchbuchsen und Hochpegel-Lautsprecherklemmen. Einstellungen für Lautstärke und Phase können komfortabel mit der mitgelieferten Mini-Fernbedienung erledigt werden. Zur Anzeige der eingestellten Werte dient ein kleines Display auf der Front des Subwoofers. Interessant sind die mit „Movie“, „Rock“ „Jazz“ und „Games“ beschrifteten Tasten der Fernbedienung: Hiermit werden im Wi-Q 10 unterschiedliche Klang-Presets des Woofers auf simplen Tastendruck abgerufen. Dabei nutzt der Wi-Q 10 den eingebauten Equalizer, der je nach Vorliebe seines Nutzers bestimmte Frequenzen anhebt bzw. absenkt.
**************************
Auto-EQ
**************************Der eigentliche Knüller des Wi-Q 10 ist die auf Tastendruck abrufbare, vollautomatische Einmessung. Hierzu wird zuerst ein zum Subwoofer gehörendes Messmikrofon am Woofer angeschlossen und am Hörplatz positioniert. Ein Druck auf die Taste „EQ“ auf der Fernbedienung genügt, und eine ca. einminütige Messprozedur beginnt. Aus den vom Wi-Q 10 selbstständig ermittelten akustischen Eigenschaften des Hörraums direkt am Hörplatz werden Korrekturparameter für den Equalizer ermittelt, welcher störende Raumeinflüsse bereits im Subwoofer dezent kompensieren kann. Das Ergebnis ist ein noch neutraleres und unverfälschteres Sounderlebnis sowohl bei Filmen als auch bei Musik.****************************************************