Sounddeck mit Streaming
Der Anschluss an ein TV-Gerät kann über eine HDMI-Buchse erfolgen, die selbstverständlich über einen ARC-Kanal verfügt und digitale Tonsignale vom TV empfängt. Optional steht noch ein optischer Digitaleingang zur Verfügung, ebenso lassen sich per Stereo-Cinch-Eingang analoge Quellen an das Sounddeck anschließen. Doch das Sounddeck wäre kein "echtes" Raumfeld-Produkt, wenn sich nicht auch diverse Möglichkeiten des Musikstreamings eingebaut wären. Daher bietet das Raumfeld Sounddeck die komfortable, kabellose Einbindung per WÖAN in das heimische Netzwerk, auch eine kabelgebundene Lösung per LAN-Kabel ist möglich. So lassen sich wie bei Raumfeld üblich, diverse Netzwerk-Quellen per kostenloser Smartphone-App (für Android und iOS) einfach und problemlos steuern und auf dem Sounddeck wiedergeben. Auch mit bereits vorhandenen, weiteren Raumfeld-Produkten lässt sich ganz einfach ein Multiroom-System einrichten und Musik in unterschiedliche Räume verteilen bzw. steuern. Und damit nicht genug: diverse Internet-Streaming-Anbieter wie Spotify, Napster, Tidal, TuneIn, Google Cast wurden bereits von Raumfeld integriert und ermöglichen den Zugriff auf einige Millionen Musiktitel aus dem Internet. Auch Internetradio-Stationen lassen sich auf simplen Tastendruck mit der Raumfeld-App auswählen und abspielen – einfacher geht´s nicht.