Möchten Sie zur Desktopansicht wechseln ? JaNein
252_20475_2
Topthema: Streamingverstärker mit Retro-Charme
Advance Paris PlayStream A5
243_20305_2
Topthema: Sound unterm Sitz
Audio System US 08 Active 24V
231_0_3
Anzeige
Topthema: Heimisches Kinozimmer
Bequeme & bezahlbare Kino-Sofas
239_20160_2
Topthema: Block SR-200 MKII
Streaming-Radio mit CD und DAB+
Neu im Shop
Hifi Tassen, 4 neue Designs

Kategorie: Soundbar
20.10.2015
Einzeltest: Sony HT-XF9000
Clever & smart
Mit der neuen Soundbar HT-XF9000 bietet Sony eine praktische und preisgünstige Methode, 3D-Sound ganz ohne zusätzliche Lautsprecher in den Wohnraum zu zaubern.Gerade einmal rund 500 Euro ruft Sony für seine smarte Soundbar HT-XF9000 auf, beachtlich günstig, wenn man sich die Funktionsvielfalt der 2.
1-Soundbar mal genauer anschaut. Das schlanke, elegante Soundsystem misst 93 cm in der Breite und besteht aus robustem Kunststoff, ein fein gelochtes Frontgitter aus Metall verbirgt zwei ovale Lautsprechertreiber, die für Stereosound sorgen und bei Bedarf sogar Tonformate wie Dolby Digital, Dolby Digital True HD, DTS oder DTSX wiedergeben. Und zwar in Surroundsound, denn in der 2.1-Soundbar steckt ein cleverer, von Sony S-Force genannter Soundprozessor, der mit lediglich zwei Treibern einen virtuellen Surroundsound erzeugen kann. Mittels ausgefeilter Algorithmen werden psychoakustische Effekte ausgenutzt, die den Eindruck von echten Surroundlautsprechern vermitteln. Mehr noch: Ein weiterer Algorithmus namens „Vertical Surround Engine“ ermöglicht auf Knopfdruck sogar die virtuelle Soundwiedergabe von oben, ganz so wie von Dolby Atmos mit echten Lautsprechern unter der Zimmerdecke gewohnt.
Preis: um 500 Euro
Sony HT-XF9000
Mittelklasse

11/2018 - Jochen Schmitt