25


Anzeige
FRÜHLINGS-AKTION: Revox SOUND QUALITY zu Hause, draußen, unterwegs



>> Mehr erfahren
Netzwerk
Einmal ins Netzwerk eingebunden, kann der Sony in einem Multiroom-System genutzt werden und auch direkt auf DLNA-zertifizierte Netzwerkspeicher zugreifen. So kann Musik mit bis zu 96k/24Bit vom eigenen Musikserver gehört werden. Wer seine Musik lieber gleich aus dem Internet streamt, dem stellt der Sony Google Cast und Spotify zur Verfügung. Neben LPCM beherrscht der Dekoder des HT-CT790 auch DSD und natürlich die diversen Surroundformate von DTS und Dolby.
Klangmodi
Mit Standard, Movie, Music, ClearAudio+, Voice, Night, Sport und Game bietet der HT-CT970 eine Fülle an Klangmodi, die teils virtuellen Surround-Sound bieten. Wer in den Genuss echten Surroundtons aus diskreten Lautsprechern kommen möchte, kann den Soundbar mit zwei drahtlosen Zusatzlautsprechern zu einem kompletten Surroundset aufrüsten.
Bildschirmmenüs
Die Fernbedienung des Sonys besitzt für einen Soundbar verhältnismäßig viele Tasten. Dass die bedienung dennoch schnell und unkompliziert gelingt, ist den aufgeräumten Bildschirmmenüs zu verdanken. Denn außer dem kleinen eigenen Display zeigt der Sony seine Funktionen auch großformatig auf dem angeschlossenen TV-Gerät an. Dies ist spätestens dann sehr hilfreich, wenn der Soundbar mit dem WLAN-Netz gekoppelt werden soll. Dies und alle anderen Funktionen können so direkt gesteuert werden, ohne dass zuvor eine passende App auf dem Smartphone installiert werden müsste.