Der britische Hersteller Q Acoustics ist bestens bekannt für seine hervorragend klingenden HiFi-Lautsprecher zu überaus fairen Preisen. Doch auch Soundbars finden sich im Programm der Briten.
Den eleganten und überraschend günstigen Soundbar M3 haben wir einem Praxistest unterzogen.Zwei Soundbars hat Acoustics im Portfolio, wobei der hier getestete M3 das kleinere und mit knapp 400 Euro auch günstigere Modell ist. Dabei braucht sich das etwa 1000 mm breite Soundsystem in Sachen Verarbeitung und Ausstattung nicht vor den Mitbewerbern zu verstecken, denn in dem eleganten und hochwertig gefertigten M3 steckt jede Menge Ausstattung. Auf den ersten Blick fällt die ungewöhnliche Anordnung von Frontgitter und den dahinter liegenden Lautsprechern auf, die sowohl nach vorne als auch nach oben abstrahlen. Der praktische Grund: der M3 lässt sich sowohl flach vor bzw. unter dem TV liegend betreiben als auch um 90 Grad gekippt an einer Wand befestigen. Ein massiver Aluminiumfuß dient gleichzeitig als Befestigungsbügel für die Wand. Um die etwas andere Klangcharakteristik des Soundbar bei Wandmontage, freier Aufstellung oder Platzierung im Rack auszugleichen, dient ein kleiner Schiebeschalter auf der Rückseite des M3 der Auswahl der Montageart. Somit ist eine glasklare, unverfärbte Soundwiedergabe bei allen Aufstellungsarten sichergestellt.
Praxis
Für den Anschluss des M3 an ein TV-Gerät steht eine HDMI-Buchse (mit ARC) zur Verfügung. Alternativ kann der optische Digital-Eingang genutzt werden, der Daten bis 24 Bit und 48 kHz akzeptiert. Analoge Geräte lassen sich per Cinch-Kabel mit dem M3 verbinden. Wenn Musik vom Smartphone abgespielt werden soll, sorgen ein Bluetooth- Empfänger (aptX) und ein NFC-Modul für die komfortable, kabellose Musikübertragung zum Soundbar. Auf die üblichen Dekoder für Dolby Digital oder DTS sowie DSP-Effekte für virtuellen Surroundsound hat Q Acoustics bei seinem M3-Soundbar ganz bewusst verzichtet. Denn aus rein musikalischen Aspekten sorgen solche trickreichen Soundprogramme oftmals für nicht wirklich überzeugende HiFi-Qualität. Q Acoustics setzt konsequent auf optimale, unverfärbte Klangfarben und eine HiFi-typische Stereo-Räumlichkeit – frei nach dem Motto „weniger ist mehr“. Im Klangtest zeigt der M 3 dann auch tatsächlich echte HiFi-Qualitäten und produziert ehrliche Klangfarben bei großem Frequenzspektrum und viel Feingefühl bei der Abbildung einer räumlichen Bühne. Abgesehen von satten Bässen – der M3 hat lediglich einen kleinen, integrierten Subwoofer – sorgt der Q-Acoustics-Soundbar für eine beachtliche Dynamik, die auch bei actionreichen Hollywood-Streifen gut zur Geltung kommt. Erstaunlich ist zudem das breite Soundfeld des M3, so dass trotz der „nur“ 2.1-Wiedergabe ein überzeugender Filmsound im ganzen Raum entsteht.
Fazit
Mit dem M3 bietet Q Acoustics einen einfach zu bedienenden Soundbar, welcher als kompakte HiFi-Anlage, als Aktiv-Lautsprecher fürs Smartphone und natürlich als Soundsystem für den TV bestens funktioniert. Als 2.1 System überzeugt der M3 klanglich auf der ganzen Linie und ist auch preislich eine echte Empfehlung!