Damit passt sie zum Beispiel zwischen die beiden Standfüße vieler Fernseher. Auch eine Unterbringung im Regalfach unter dem Fernseher ist so in vielen Fällen möglich. Der zugehörige Subwoofer ist ebenfalls sehr kompakt. Er kann sowohl stehend als auch liegend z.B. unter dem Sofa betrieben werden. Die Signalverbindung zwischen Soundbar und Basslautsprecher erfolgt drahtlos per Funk, eine Kabelverbindung zwischen beiden Geräten ist nicht nötig.
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||Anschlüsse
Zur Verbindung mit dem Fernsehgerät bietet die Panasonic SC-HTB254 eine HDMI-Schnittstelle mit Unterstützung des Audio- Rückkanals ARC. Die Soundbar beherrscht CEC, das Gerät kann sich also automatisch mit dem TV an- bzw. ausschalten. Als alternativer Eingang steht ein optischer Digitaleingang zur Verfügung. Hier kann z.B. auch ein Blu-ray-Player angeschlossen werden. 4K-Video-Signale werden von der Soundbar allerdings nicht zum TV durchgeschleift, Ultra-HD-Player sollten also direkt per HDMI mit dem TV verbunden werden. Neben dem TV-Ton nimmt die Panasonic auch gerne Musiksignale von Smartphone oder Tablet via Bluetooth entgegen. So können sowohl die auf dem Handy gespeicherte Musik als auch Streamingdienste oder Internetradio im ganzen Wohnzimmer genossen werden.
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||Bedienung
Die Inbetriebnahme des Systems gelingt denkbar schnell und einfach. Kabel einstecken, einschalten und schon verbinden sich Subwoofer und Soundbar automatisch. Auch das Bluetooth-Pairing mit dem Handy gelingt auf Anhieb, ohne dass man lange die Bedienungsanleitung studieren müsste. Im täglichen Betrieb kann das Gerät über die fünf Knöpfe auf der rechten Seite gesteuert werden. In der Regel wird man die praktische Fernbedienung nutzen, über die auch die Basslautstärke direkt eingestellt werden kann.
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||Technik
Das System arbeitet nach dem 2.1-Prinzip. In der Soundbar sitzen zwei 4 x 10-cm-Breitbandlautsprecher, die im Stereobetrieb laufen. Diesen stehen laut Hersteller je 40 Watt Leistung zur Verfügung. Das Gehäuse des Hauptteils ist zudem an der Rückseite mit einer strömungsgünstigen Ventilationsöffnung für höheren Wirkungsgrad und bessere Tonalität versehen. Der Subwoofer arbeitet nach dem Bassreflexprinzip. Hier ist ein 14-cm- Chassis an ebenfalls 40 Watt am Werke. Zur Auswahl des richtigen Soundmodus für das jeweilige Programm stehen drei Voreinstellungen bereit: Normal, Music und Cinema.
Möchten Sie zur Desktopansicht wechseln ? JaNein
243_20305_2
Topthema: Sound unterm Sitz
Audio System US 08 Active 24V
241_20387_2
Topthema: AVM
HiFi Legenden mit modernem Touch
239_20160_2
Topthema: Block SR-200 MKII
Streaming-Radio mit CD und DAB+
231_0_3
Anzeige
Topthema: Heimisches Kinozimmer
Bequeme & bezahlbare Kino-Sofas
Neu im Shop
Akustikelemente für Wandmontage

Kategorie: Soundbar
20.10.2015
Einzeltest: Panasonic SC-HTB254
Schmale Soundbar mit kabellosem Subwoofer
Die brandneue SC-HTB254 von Panasonic zeichnet sich auf Anhieb durch die kompakten Abmessungen von Hauptgerät und Subwoofer sowie durch die günstige Preisempfehlung von gerade mal 200 Euro aus.Die Soundbar misst in der Breite nur 45 Zentimeter.
Preis: um 200 Euro
Panasonic SC-HTB254
Einstiegsklasse

06/2018 - Guido Randerath