25


Anzeige
REVOX STUDIOART S100: Eindrucksvolle Klangqualität für Heimkino und Musik



>> Mehr erfahren
SC-HT600
Für knapp 500 Euro bringt die 2.1 Soundbar eine alltagstaugliche Ausstattung mit, denn in dem etwa 96 Zentimeter breiten und 56 mm flachen Soundsystem sorgen zwei HDMI-Anschlüsse (inkl. 1 x HDMI ARC), einem optischen Digitaleingang und Bluetooth-Empfänger für ausreichende Anschlussvielfalt in normalen Wohnzimmern. Zwei Breitband-Lautsprecher-Treiber sorgen in der Soundbar dank 2 x 80 Watt Verstärkerleistung für dynamischen Sound, der kabellose Subwoofer liefert mit seiner 200 Watt Endstufe und 160 mm Tieftöner im Bassreflexgehäuse für satten Druck aus dem Basskeller. Die SC-HT600 versteht alle üblichen Tonformate, auch Dolby Atmos und DTS:X sind kein Problem. Die Wiedergabe der Surroundsignale erfolgt über die zwei Treiber der Soundbar, die mittels DSP ein virtuelles 3D-Klangfeld erzeugen. Diverse Klang-Presets erlauben individuelle Einstellungen der Sound-Performance, so dass je nach persönlicher Vorliebe oder Hörraum ein optimale Wiedergabe erreicht werden kann.
Praxis
Die Bedienung der SC-HT600 ist zudem kinderleicht, eine Fernbedienung mit nur wenigen Tasten reicht für den Betrieb des Soundsystems völlig aus. Abgesehen von Musikwiedergabe vom Smartphone via Bluetooth muss man bei der HT600 auf Musikstreaming oder Netzwerkfunktionen allerdings verzichten. Im Hörtest liefert die kompakte Soundbar beachtlich dynamischen, glasklaren Sound und satte Bässe. Dank virtuellem 3DSound erzeugt die Panasonic Soundbar ein weites Klangfeld, bei dem sich sogar Klanganteile von hinten und oben erahnen lassen – bei Filmabenden vor dem Fernseher ist dies ein echter Gewinn gegenüber dem Originalsound vom TV.