Möchten Sie zur Desktopansicht wechseln ? JaNein
84_16678_2
Topthema: Smartes OLED-Heimkino in 55 Zoll
Philips 55OLED803
106_0_3
Anzeige
Topthema: Heimisches Kinozimmer
Luxuriöses Heimkino modern & bezahlbar
102_17153_2
Topthema: Weltempfänger
Auna Silver Star CD Cube
71_16205_2
Topthema: Raumakustik verbessern - Schallabsorber einsetzen
hifitest.de Schallabsorber
Neu im Shop:
Hifi Tassen, 4 neue Designs

Kategorie: Soundbar
20.10.2015
Einzeltest: König HAV-SB200
Der kleine König

Ein wahres Märchen aus der heutigen Zeit.Es war einmal .
.. vor gar nicht allzu langer Zeit ein Gamer, der in seinem Wohnzimmer den schnellsten PC, eine topmoderne Spielkonsole und einen Full-HD-Flatscreen hatte, um dort seine rasanten Actionspiele zu spielen. Doch der Spielspaß wollte nicht so recht aufkommen, denn über die winzigen Lautsprecher in seinem TV klangen die Explosionen in Infamous 2 eher wie ein leichtes Verpuffen eines kleinen Tischfeuerwerks und der markige Sound der PS-Boliden in Dirt 3 wie der einer Polonaise alter Trabis. Dies betrübte den Gamer so sehr, dass er immer seltener spielte und auch keine neuen Spiele mehr erwarb. Eines Tages war er zu Besuch bei der schönen Prinzessin Nedis, die nur ein paar Klicks entfernt zusammen mit ihrem Vater, dem König, im Amazonenland wohnte und dort sich auf den Vertrieb von Unterhaltungselektronik und Gamer-Bedarf spezialisiert hatte. Er erzählte ihr von seinem Leid und dem verlorengegangenen Spaß beim Spielen. Sie dachte einen Moment nach, verschwand in ihrem großen Warenlager im Schloss, kam kurze Zeit später mit einem Paket unter dem Arm wieder und sprach: „Hier ist die Lösung deiner Probleme! Schließe dieses Set an deinem Fernseher an und du wirst wieder echten Spielspaß haben.“ Der Gamer bedankte sich bei der Prinzessin Nedis mit skeptischem Blick, nahm das Paket an sich und machte sich auf den Heimweg. Zu Hause angekommen machte er sich sofort daran, das Paket mit der Aufschrift „König HAV-SB200“ auszupacken. Zum Vorschein kamen ein kompakter Soundbar, ein schicker Subwoofer, eine Fernbedienung und zwei Audiokabel. Nach kurzer Lektüre der Anschlussanleitung machte sich der Gamer sofort daran, den rund 80 Zentimeter breiten Soundbar unterhalb seines TVs aufzustellen und den Subwoofer neben seinem Highboard zu platzieren. Den analogen Audioausgang seines Fernsehers verband er mit einem der mitgelieferten Audiokabel mit dem Soundbar am Eingang „TV“, schloss Soundbar und Subwoofer an der Steckdose an. Mit einem Klick auf die Fernbedienung schaltete er das Set ein und direkt danach signalisierte der Downfire-Subwoofer durch seine blaue LED auf der Front, dass er nun drahtlos mit dem Soundbar verbunden sei. Die Auswahl des richtigen Eingangs konnte der Gamer dank des Displays an der Soundbar auch bequem von seinem Racingchair ablesen und sogar den an dem Soundbar angeschlossenen USB-Stick mit seiner Lieblingsmusik über die Fernbedienung steuern. Die Fernbedienung stellte ihn vor keine Rätsel, denn für jede Funktion hatte sie separate Funktionstasten. So auch für die unterschiedliche Wiedergabe von virtuellem Surroundsound für Musik und Filme und die schnelle Einstellung des Klangs.
Preis: um 155 Euro
König HAV-SB200
Einstiegsklasse

09/2011 - Heinz Köhler