Möchten Sie zur Desktopansicht wechseln ? JaNein
231_0_3
Anzeige
Topthema: Heimisches Kinozimmer
Bequeme & bezahlbare Kino-Sofas
196_18337_2
Topthema: Micro-Power
Audio System M-100.2 MD,M-50.4 MD, M-300.1 MD
224_20180_2
Topthema: Modernes HiFi - kompakt und klangstark
Dynaudio Evoke 10
239_20160_2
Topthema: Block SR-200 MKII
Streaming-Radio mit CD und DAB+
Neu im Shop
Raumakustik verbessern durch Schallabsorber

Kategorie: Smartphones
20.10.2015
Einzeltest: Bea-fon SL820
Smarte Taste
Für kleines Geld bekommt man mit dem Smart Plug Switch SP-1101W von Edimax eine Steckdose, die auf Dauer Energie sparen hilft und sich nahtlos in andere Smart-Hom-Szenarien von Edimax einbinden lässt. Da sie auch autark funktioniert, kann sie sogar der erste Schritt in Richtung Smart Home sein.
Die Kombination aus großen Tasten und Touchdisplay wirkt alles andere als klobig, was sicher an der Aufteilung liegt, denn jeder bekommt etwa die Hälfte der Bedienseite, mit kleinem Vorteil zugunsten des Displays. Die Tasten lassen sich gut unterscheiden, weil sie entsprechend erhaben geformt sind. Die Druckpunkte sind exakt und eindeutig zu erspüren und auch mit kleinen Händen lässt sich das Bea-fon einhändig bedienen. Das Konzept ist so einfach wie wirksam; die Tasten unter dem Display sind hauptsächlich den Telefonfunktionen zugedacht; sie sind immer bereit und benötigen keinen Strom, was der Gesamtlaufzeit des Bea-fon zugutekommt. Das Touchdisplay besteht aus insgesamt vier Screens, zwischen denen man wischend nach Android-Manier wechseln kann; maximal sechs Buttons reihen sich auf dem Bildschirm, die wichtigsten wie Browser, Kamera, Kalender und WhatsAPP sind bereits installiert und können individuell angeordnet oder ersetzt werden. Im Hintergrund sorgt Android 4 für den reibungslosen Betrieb und erlaubt tiefergehende Einstellungen, wenn man das denn möchte. Einzig die Eingabe von Buchstaben z. B. fürs WLAN-Passwort ist etwas mühsam, aber machbar. Ebenfalls auf dem Touchscreen sind insgesamt sechs frei programmierbare Direktwahltasten hinterlegt, und wie fast alle Bea-fon Geräte verfügt auch das SL820 über die obligatorische SOS-Taste auf der Rückseite – dezent in Gehäusefarbe, doch immer gut zu ertasten. Sie ist im Grunde die siebente Direktwahl, weil auch hier eine Nummer hinterlegt werden kann, die im Falle eines Falles angerufen oder per SMS benachrichtigt wird.
Preis: um 150 Euro
Bea-fon SL820
Spitzenklasse

05/2018 - Thomas Johannsen
Ausstattung
Vertrieb: | Beafon, Feuerbach (AT) |
Telefon: | 0345 2317353 |
Internet | www.beafon.com |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 58.5/136/13 |
Gewicht (in g) | 115 |
Touchdisplay: | 7,1 cm mit 240 x 320 Pixeln |
Prozessor: | Dualcore 1,3 GHz 512 MB RAM |
Speicher: | 4 GB intern, microSD bis zu 64 GB |
Kommunikation | 3G UMTS, WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0 |
Kameras: | 5 MP / 0,3 MP |
Akku: | Li-Ion 1.400 mAh |
Lieferumfang: | Ladegerät, Dockingstation, USB-Kabel |
Sonstiges: | Radio, Taschenlampe, WhatsApp vorinstalliert |
+ | vereint Touchscreen mit Tastenbedienung |
+ | großer Akku mit langer Laufzeit |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Bewertung
Bedienung | 50% |
![]() |
Qualität | 30% |
![]() |
Ausstattung | 20% |
![]() |