23


Anzeige
REVOX STUDIOART S100: 30 Tage testen mit voller GELD-ZURÜCK-GARANTIE



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Knapp 300 Euro muss man für den Ruby investieren. Der HDTV-Sat-Receiver unterscheidet sich äußerlich kaum von seinen Mitbewerbern. Auf der Frontseite ist ein gut leserliches alphanumerisches Display untergebracht, welches neben dem Namen des gerade eingeschalteten Senders auch Menüfunktionen anzeigt. Ein dezenter Schalter auf der Oberseite startet das Gerät aus dem Standby oder versetzt es in den Ruhezustand. Hinter einer Klappe ist ein CI-Slot sowie ein Kartenleser verbaut. Beide sind für jegliche Pay-TV-Anwendungen einsetzbar. Auf der Rückseite sind zwei HD-taugliche Sat-Tuner verbaut. Mit der Unterbringung von nur einer USB-Schnittstelle ist der Hersteller etwas sparsam. Über ein LAN-Kabel oder den eingebauten Wireless- Zugang wird der Ruby netzwerkfähig. Die RS232- Schnittstelle dient der Einspielung von Betriebssoftware. Dies lässt sich aber auch ganz praktisch über Internet oder USB erledigen. Neben dem HDMI-Anschluss für Flachbildschirme kann man den AB-COM auch via FBAS an einen Fernseher anschließen. Dann gibt es freilich keine HD-Qualität. Last but not least, verfügt der Prismcube Ruby noch über einen optischen Digitalausgang. Dieser gibt Tonsignale für einen AV-Receiver aus.