Ausstattung
Der Xoro HRS 9192 ist mit gleich zwei HDTVSat- Tunern sowie zwei USB-Anschlüssen ausgestattet. Damit ist es nach dem Anschließen einer externen USB-Festplatte möglich, zwei Sendungen parallel aufzuzeichnen. Wer nur ein Satellitenkabel nutzt, kann während der Aufnahme eines Programms, z. B. RTL zwischen den zur Sendergruppe gehörenden Sendern (VOX, RTLII usw.) hin und her zappen bzw. eine zweite Aufnahme parallel starten. Den vollen Funktionsumfang mit uneingeschränktem Zappen und Aufzeichnen aller Programme gibt es bei Anschluss von zwei Satellitenkabeln. Der Xoro HRS 9192 kann ebenfalls auf USBSticks befindliche Medieninhalte wie Fotos, Musik oder Filme wiedergeben. Dank eingebauter LAN-Schnittstelle findet der Xoro auch den Weg ins World Wide Web. Hierüber kann er die aktuelle Temperatur sowie RSS-Nachrichtenfeeds am Bildschirm einblenden lassen.
Praxis
Unser Testmuster überzeugte bereits ab Werk mit einer gut vorsortierten Senderliste für den deutschsprachigen Raum. Neue Programme lassen sich ganz leicht per Sendersuche finden. Da der Xoro nur für den Empfang von unverschlüsselten Kanälen ausgelegt ist, blendet der Receiver praktischerweise auf Wunsch direkt codierte Programme aus. Der Xoro HRS 9192 trumpft zudem mit einem integrierten Teletext-Decoder, mit Sleeptimer und Favoritenlisten auf. Über den elektronischen Programmführer lässt sich die Sendungstitel des aktuellen und nachfolgenden TV-Programms auflisten. Das Bild, welches in einer Auflösung von bis zu 1080p (Full-HD) über die HDMI-Buchse ausgegeben wird, lässt sich in Sachen Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Farbintensität korrigieren.