Android Auto und CarPlay
Wie bereits der Vorgänger kommuniziert das DNX8170DABS auf vielfältige Art mit Smartphones. So kann drahtlos über Bluetooth und/oder kabelgebunden über USB (2 x) und sogar HDMI mit diesen vernetzt werden. Dank Unterstützung von Android Auto und Apple CarPlay funktioniert die Zusammenarbeit mit den gängigen Smartphone-Typen hervorragend. Sowohl Googles als auch Apples Sprachsteuerungen können über das Kenwood genutzt, zahlreiche Apps direkt über den 7-Zoll-Touchscreen dargestellt und bedient werden. Und auch für den Streaming-Dienst Spotify ist das Kenwood bestens gerüstet. Dieser kann mit Spotify Control ebenfalls direkt vom Naviceiver aufgerufen und gesteuert werden.
AB+ und Navigation
Selbstverständlich baut Kenwood auch in sein Topmodell die bewährte Kombination aus UKW-Tuner für den analogen Rundfunk und DAB+-Tuner für zeitgemäßes Digitalradio ein. Seamless Blending sorgt dabei für unterbrechungsfreies Umschalten zwischen den beiden Empfangsarten. Beim Navigationssystem setzt Kenwood wieder auf die Zusammenarbeit mit Garmin. Das System bietet europaweite Zielführung mit praktischen Features wie Google-Routenimport, Splitscreen, fotorealistische Kreuzungsdarstellung, POI-Suche, Bird’s Eye Spur-Assistent und TMC-Empfänger. Kartenupdates sind nach Aktivierung drei Jahre lang kostenlos inklusive.
HiRes-Audio
Klanggourmets kommen beim DNX8170DABS voll auf ihre Kosten. Nicht nur, dass Kenwood auch hier den DSP integriert und so umfangreiche Klangeinstellungen von Equalizing bis Laufzeitkorrektur erlaubt. Darüber hinaus spielt das Kenwood neben den üblichen komprimierten Audioformaten auch HiRes-Audio von USB ab. Unterstützt werden WAV- und FLAC-Dateien mit bis zu 192 kHz/24 bit und sogar DSD mit 2,8 und 5,6 MHz. Damit zieht das im High-End-Heim-Bereich beliebte DSD-Format erstmals ins Armaturenbrett ein!