20


Der Koax ist daher auch sehr tieftonfest, was zum Beispiel auf einen kompakten Monitorlautsprecher mit idealer räumlicher Wiedergabe hindeutet. Der sehr stabile Korb aus Aludruckguss hält die beiden Spielpartner zusammen. Die Korbstreben sind schmal genug, um die rückseitige Schallabstrahlung nicht zu behindern, durch die mehrfache Verstrebung könnte die Gesamtstabilität des Korbs aber nicht besser sein. Die Fenster im Korb sind auch groß genug, um von Schallwänden im üblichen Dickebereich um 19 mm nicht abgeschnürt zu werden. Der Frequenzgang des Hochtöners ist wegen der beengten Einbaulage koaxtypisch leicht wellig, in Relation zum steilen Konus des Tiefmitteltöners jedoch absolut in Ordnung. Das Ausschwingverhalten ist bis auf eine harmlose Resonanz bei gut 2 kHz exzellent sauber, die Klirrwerte im Einsatzbereich sind ebenfalls sehr gut. Der Tiefmitteltöner spürt von der Kalotte in seinem Zentrum wenig, er stört sich im Mittelton nur etwas an unserer extrem breiten Messwand. Eingebaut in ein Gehäuse üblicher Breite wird sich sein Frequenzgang im Mittelton deutlich linearisieren. Die minimale Welligkeit am oberen Ende seines Arbeitsbereichs bleibt harmlos, sie wird weder von Klirr noch von nennenswerten Nachschwingern begleitet. Die empfohlene Trennfrequenz liegt daher bei 3 bis maximal 4 kHz, was beide Probanden problemlos mitmachen.
Anzeige
MAGNAT Stereo High End Hybrid Verstärker: Röhrentechnik + Leistung



>> Mehr erfahren