Passiv – Aktiv – Wireless
Um Kunden je nach Anspruch und Einsatzzweck noch mehr Optionen zu bieten, werden zum Start der Ayers-Serie die Modelle als passive Variante angeboten, für das Frühjahr 2021 sind zudem noch aktive und kabellose Aktivversionen geplant.
Ayers Two
Die zweitgrößte Regalbox der Serie ist die Ayers Two, die mit Abmessungen von rund 20 x 42 x 41 Zentimetern recht elegant erscheint und aufgrund der großen Gehäusetiefe genügend Volumen für eine satte Tieftonwiedergabe bietet. Schon beim Auspacken der Ayers Two fällt das enorme Gewicht von knapp 14 Kilogramm auf, denn das exzellent verarbeitete Gehäuse glänzt nicht nur mit perfekter Lackoberfläche sondern auch durch massive, resonanzarme Gehäusewände und aufwendiger Innenversteifung. Bei dieser soliden Bauart sind definitiv keine störenden Resonanzen zu erwarten. Auffällig ist die Bassreflexöffnung in der Gehäusefront, die eine wandnahe Aufstellung oder problemlose Platzierung im Regal ermöglicht. Auf der Gehäuserückseite befinden sich solide Schraubklemmen für die Lautsprecherkabel, auf Bi-Wiring-Anschlüsse wurde aus klanglichen Gründen bewusst verzichtet, da der Großteil der Nutzer Single-Kabel verwenden wird und die üblichen Bi-Wiring-Brücken aus Blech für Kontaktprobleme sorgen könnten. Die technische Ausstattung der Ayers Two bewegt sich ebenfalls auf sehr hohem Niveau: Der Langhub-Tiefmitteltöner und die große 30-mm-Hochton-Kalotte sind von allererster Güte, auch wurde die Frequenz weiche in eine separate Gehäusekammer zur Unterdrückung von Mikrofonie-Effekten „verbannt“.