Möchten Sie zur Desktopansicht wechseln ? JaNein
252_20475_2
Topthema: Streamingverstärker mit Retro-Charme
Advance Paris PlayStream A5
243_20305_2
Topthema: Sound unterm Sitz
Audio System US 08 Active 24V
239_20160_2
Topthema: Block SR-200 MKII
Streaming-Radio mit CD und DAB+
231_0_3
Anzeige
Topthema: Heimisches Kinozimmer
Bequeme & bezahlbare Kino-Sofas
Neu im Shop
Art Edition Schallabsorber

Kategorie: Kopfhörer Noise Cancelling
20.10.2015
Einzeltest: Teufel Mute BT
Ruhe in der Hölle
Die Hölle – das können für Menschen mit sensiblem Gehör durchaus mal die öffentlichen Verkehrsmittel sein. Da kommt die neueste Generation von Reisekopfhörern, wie der neue Teufel Mute BT, die Bluetooth für die kabellose Verbindung zum Smartphone/Player mit aktiver Geräuschunterdrückung kombinieren, genau richtig.
Ob ausgerechnet Teufel lärmgeplagte Menschen aus der Hölle rettet? Die Voraussetzungen sind beim Mute BT auf alle Fälle gegeben. Dank Bluetooth 4.0 samt apt-X ist eine verlustfreie Übertragung von Audiodaten zum Kopfhörer gewährleistet. Selbst mit aktivem Noise-Cancelling (ANC) bringt es der Mute BT auf eine Spielzeit von bis zu 16 Stunden. Wenn nötig, kann man den Mute BT auch passiv am Kabel betreiben. Ein 1,3 m langes Anschlusskabel liegt dem Kopfhörer genauso bei wie ein USB-Ladekabel und ein Hardcase für Transport und Aufbewahrung. Der recht wuchtig daherkommende Kopfhörer wiegt 260 g. Die Passform ist bequem – der Kopfhörer sitzt stramm, aber komfortabel, gerade bei einem Reisekopfhörer ist ein sicherer Halt von Vorteil. Der Platz unter den Ohrpolstern reicht für normal große Ohren vollkommen aus, der Verstellbereich des Bügels ist groß. Kritik gibt es für das Bedienkonzept. Sich zu merken, wie lange welche Tasten in welcher Kombination zu drücken sind, um welche Funktion aufzurufen, grenzt an Gedächtnistraining. Wie glücklich Rechtshänder darüber sind, dass sich die Tasten am besten mit dem linken Daumen bedienen lassen, wird sich herausstellen. In der Praxis gefällt zunächst der überzeugende Klang des Mute BT, den er sowohl per Bluetooth wie auch am Kabel bietet. Bei der akustischen Konstruktion hat Teufel offenhörbar keine Kompromisse gemacht, die die Elektronik kompensieren muss. Ein sauberes Bassfundament, klar durchgezeichnete Mitten und ein luftiger Hochton ergeben eine schlicht perfekte Klangabstimmung. Die üppigen Ohrpolster und die geschlossenen Kopfhörergehäuse gewährleisten schon ohne Unterstützung des ANC eine hohe Schallisolierung. Die aktive Geräuschunterdrückung macht sich dann vor allem im Bass bemerkbar, wo sie zum Beispiel Rumpelgeräusche im Zug zuverlässig eliminiert. Schade ist lediglich die hohe Empfindlichkeit des Mute BT gegen mechanische Geräusche.
Preis: um 200 Euro
Teufel Mute BT
Spitzenklasse

10/2017 - Martin Mertens
Ausstattung
Preis: | 200 |
Vertrieb: | Lautsprecher Teufel, Berlin |
Internet: | www.teufel.de |
Gewicht (in g): | 260 |
Typ: | On-Ear |
Anschluss: | Bluetooth 3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker |
Bluetooth: | Bluetooth 4.0 mit apt-X |
Frequenzgang: | 20 – 20.000 Hz |
Spielzeit: | bis 28 h ohne ANC, bis 16 h mit ANC |
Bauart: | geschlossen |
Kabellänge: | (1,3 m) |
Kabelführung: | (links) |
geeignet für: | mobile Player, Smartphones, iPhones |
Ausstattung: | Anschlusskabel 1,2 m, USB Ladekabel, Hardcase |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Bewertung
Klang | 50% |
![]() |
Passform | 20% |
![]() |
Ausstattung | 20% |
![]() |
Design | 10% |
![]() |