Das Thema nervt so lange, wie es Smartphones gibt; außer beim Ladegerät muss man sich noch bei vielem anderen Zubehör entscheiden, ob man es für ein iPhone oder ein Android nutzen möchte. Beides geht in den meisten Fällen schon mal gar nicht.
Gerade bei In-Ear-Kopfhörern ist das insofern doppelt ärgerlich, als diese mit Mikrofon als komplettes Headset ausgestattet sind, nur eben nicht immer so funktionieren. Audiospezialist SoundMagic hat sich der Sache angenommen und eine neue Reihe In-Ear-Headsets herausgebracht; der E10C und der E50C sind genauso universell einetzbar wie das ebenfalls neue Flaggschiff, der E80C.Das C in der Typenbezeichnung macht den Unterschied, und natürlich die den C-Modellen beigepackten Adapter; also im Zweifel einfach den Adapter tauschen, und schon gehen die meisten Smartphones, und zwar nebst Telefonfunktion plus Mediasteuerung, denn auch das Vor- und Zurück-Zappen funktionierte auch im Test bei allen uns zur Verfügung stehenden Geräten völlig reibungslos. Neben dem iPhone 6 funktionierten sämtliche Androiden und selbst das Blackberry Z30 versah vorschriftsmäßig seinen Dienst. Erwähnenswert ist übrigens die Verkabelung; die Kabel sind verdrillt und die Oberfläche scheint mit einem Lack versehen zu sein; jedenfalls gibt es nahezu keinen Mikrofonie-Effekt, so sehr das Kabel auch scheuern mag.
22
Anzeige
ELAC Solano Serie: Höchstes Klang- und Verarbeitungsniveau
21
Anzeige
ELAC Solano Serie: Dein Style, deine Lautsprecher, deine Musik
Passend gemacht
Neben dem Klinkenadapter liegt den SoundMagic-Hörern ein weiterer Adapter bei; der ist für den Anschluss ans Tablet oder den PC, wenn hier Mikrofon und Kopfhörer noch über getrennte Buchsen angesteuert werden. Die SoundMagic-Hörer lassen sich dadurch quasi multimedial einsetzen. Damit sie sich auch in jedem Ohr gut anfühlen und sicheren Halt haben, liegen diverse Passstücke bei; der günstige E10C ist bereits mit jeweils zwei Paaren Silikon-Passstücken in klein, mittel und groß versehen, außerdem liegt noch ein Paar der tannenbaumähnlichen Doppelflansch-Stücke bei. Bei den teureren Modellen liegen dann zusätzlich ein oder gar drei Paar Passstücke aus Comply Foam bei. Diese passen sich optimal dem Ohrkanal an und dichten perfekt ab. Dadurch ergibt sich neben dem meist höheren Tragekomfort auch ein akustischer Gewinn.