Sie wollen einen Sennheiser Orpheus? Das wird schwer. An einen der 300 Ur-Orpheus aus den 1990er Jahren ist kaum heranzukommen. Selbst die Firma Sennheiser besitzt nur noch ein Exemplar, das man hegt und pflegt und das man trotz der Möglichkeiten, es selber in Stand zu halten, kaum noch in Betrieb nimmt. Wer sonst noch ein funktionierendes Exemplar sein Eigen nennt, wird es kaum abgeben. Aber es gibt ja jetzt den neuen Orpheus (s. S. 45). Wenn Sie also 50.000 Euro übrig haben, hätten Sie jetzt die Gelegenheit, ein Exemplar zu bestellen. Sie dürfen sich sogar die Farbe des Marmors für das Gehäuse aussuchen. 50.000 Euro haben Sie gerade nicht für einen Kopfhörer übrig? Was halten Sie dann von einem Kopfhörer und einem Kopfhörerverstärker für zusammen 4.300 Euro? Da bezahlten Sie keine 9 % des Preises eines neuen Orpheus, bekommen aber bestimmt 90 % des Klangs. Unsere Empfehlung ist der Kopfhörer Sennheiser HD 800S zusammen mit dem Kopfhörerverstärker EternalArts Twin Type Professional.
21


Anzeige
ELAC Solano Serie: Dein Style, deine Lautsprecher, deine Musik



>> Mehr erfahren
Sennheiser HD 800S
Der Ende 2015 vorgestellte Sennheiser HD 800S ist das neue Spitzenmodell unter den dynamischen Kopfhörermodellen von Sennheiser. Als Treiber kommen die gleichen 56 mm Wandler mit patentierten Ringmagneten zum Einsatz wie beim HD 800. Verbesserungen gegenüber dem HD 800 wurden vor allem durch den Einsatz einer neuen Absorber-Technologie erzielt, die die Wahrnehmbarkeit sehr hoher Frequenzen erhält, in dem sie den „Maskiereffekt" ausschaltet, der das menschliche Gehör daran hindert, hohe Frequenzen wahrzunehmen wenn gleichzeitig tiefere Frequenzen größerer Lautstärke das Ohr erreichen. Zudem wird beim HD 800S serienmäßig neben dem normalen Anschlusskabel mit 6,5-mm-Stereoklinke ein symmetrisches Anschlusskabel mit 4-Pol-XLR-Stecker mitgeliefert. Das Gehäuse ist nun schwarz lackiert, was dem Aussehen gut bekommt. Wie auch der HD 800 hat der D 800S eine vergleichsweise hohe Impedanz von 300 Ohm, was ideal für die Kombination mit einem Röhrenverstärker ist. Die Passform des HD 800S ist kaum zu übertreffen. Trotz seines massiven Aussehens ist der Kopfhörer mit 330 g recht leicht. Obwohl man den Eindruck hat, die Gehäuse und Gelenke bestünden aus Alu-Guss, handelt es sich um einen leichten und extrem robusten Kunststoff. Das geringe Gewicht fängt der üppig gepolsterte Kopfbügel locker auf.