DD Audio (oder früher Digital Designs) erlangte vor allem durch ihre SPL-Subwoofer Berühmtheit. Die Topmodelle ließen sich nach Userwunsch fertigen und waren sehr erfolgreich in der dB-Drag-Szene. All das gibt‘s immer noch im Firmensitz in Oklahoma City, doch ist DD Audio heutzutage natürlich moderner aufgestellt. So gibt es auch mit unserem DSI-2 einen digitalen Signalprozessor im Angebot. Dieser bietet 4 Eingänge und 8 prozessierte Ausgänge, von den 10 Ausgangsbuchsen sollte man sich nicht verwirren lassen, ein Paar sind unprozessierte Ausgänge. Die Eingänge liegen standesgemäß sowohl als Low-Level-RCA als auch als High-Level-Eingänge für Werksradios vor, eine Einschaltautomatik lässt sich von Cinch auf High-in umschalten. Weiterhin findet sich ein praktischer Remote-Ausgang zum Einschalten der Verstärker, und es gibt natürlich den Geräte-USB für den PC. Der zweite USB nimmt den Bluetooth-Dongle auf und eine Fernbedienung lässt sich ebenfalls anschließen. Beides zusammen gibt es als Zubehörpaket DSI-BTR zum Preis von 130 Euro, sodass man die Wahl hat zwischen DSP für vergleichsweise günstige 300 Euro und Bluetooth-Streaming für insgesamt 430 Euro. Neben Audiostreaming kann das BTR auch den DSP programmieren per iOS oder Android App, was netterweise sämtliche Einstellungen einschließt, wie sie auch mit der Desktopsoftware möglich sind.
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||HardwareDer DSI-2 ist recht sauber und übersichtlich aufgebaut. Auf der Hauptplatine befindet sich ein kleines Netzteil, weiterhin haben wir hier die analoge Signalverarbeitung der Ein- und Ausgänge vor uns. Der DSP ist auf einer Tochterplatine in der ersten Etage untergebracht. Neben einem kleinen Controller und einem Audioreceiver sitzen die zwei Hauptverantwortlichen für die Verarbeitung der Audiosignale. Wie viele andere DSP-Anbieter vertraut DD Audio auf DSPs von Analog Devices, hier sind zwei Stück vom Typ ADAU1701 verbaut. Dabei handelt es sich um günstige DSP-Chips, die wir bereits in Einsteiger-DSPs und DSP-Endstufen gesehen haben. Der Vorteil der 1701 liegt darin, dass sie bereits zwei Analog-Digital-Wandler (ADCs) und vier Digital-Analog-Wandler (DACs) integriert haben, sodass keine weiteren Bauteile benötigt werden. Mit zwei Stück haben wir also genug Wandler an Bord, um die vier Eingänge und acht Ausgänge des DSI-2 zu versorgen.