Ausstattung
Auf seiner Frontseite ist der Receiver mit einem sehr gut lesbaren alphanumerischen Display versehen, welches den Sendernamen und die Uhrzeit anzeigt. Optimal also, wenn man z. B. nur Radio hören und sich durch die Hörfunkangebote zappen möchte. Hinter der sich nach außen öffnenden Frontklappe verbergen sich zwei CI+-Schnittstellen, ein Conax- Kartenleser sowie eine USB-Buchse und ein SD/ MMC-Karteneinschub. Auf der Rückseite finden wir ein umfangreiches Anschlussfeld, welches neben dem HDMI-Ausgang für die Verbindung zum Fernseher auch eine Scartbuchse, einen analogen und zwei digitale Audioausgänge sowie zwei weitere USB-Buchsen beinhaltet. Hinter einer Klappe auf der Rückseite ist zudem ein Einschubfach für einen weiteren Satelliten- bzw. Kabel/ DVB-T-Doppeltuner zu finden. Somit lässt sich der TechniSat Techni- Corder ISO STC auch nachträglich um zwei DVB-Empfänger flexibel erweitern. Doch damit nicht genug: Hinter einem weiteren Einschubfach, hat man die Möglichkeit, eine 2,5"-Zoll-Festplatte einzuschieben. Dann fungiert der TechniCorder als vielseitige Aufnahmestation, mit der man bis zu drei Programme gleichzeitig aufnehmen oder ins Netz- werk streamen und ein viertes schauen kann. Wer diesen Komfort noch flexibler möchte, kann auch einfach eine externe USB-Festplatte oder einen ausreichend großen Speicherstick an den TechniSat- Empfänger anschließen. Natürlich spielt er auch Foto-, Musik- und Filmdateien von USB-Sticks oder freigegebenen Dateien im Heimnetzwerk ab.