25


Anzeige
FRÜHLINGS-AKTION: Revox SOUND QUALITY zu Hause, draußen, unterwegs



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Hinter einer Klappe auf der Frontseite fi nden wir Bedientasten, zwei Smartcard-Leser sowie zwei CI-Schnittstellen und einen USB-Anschluss. Damit wird schnell klar, dass der AX-Receiver auch vor verschlüsselten Signalen keinen Halt macht. Die Rückseite bietet die gesamte Palette an Anschlussmöglichkeiten für TV- und HiFi-Komponenten sowie Internetanbindung. Hier sind auch zwei weitere USB-Anschlüsse vorzufinden. Neben dem HDMI-Ausgang, der dem Anschluss an den Fernseher dient, lassen sich an einen HDMI-Eingang auch externe Zuspieler anschließen. Dies ist interessant, wenn man mit dem AX-Receiver Aufzeichnungen, z. B. von einem DVD-Player machen möchte. Der HD2400 lässt sich nämlich mit einer internen 2,5"-Zoll-Festplatte bestücken. Alternativ können Harddisks auch über eine der USB-Buchsen angeschlossen werden. Selbstverständlich lassen sich mit dem AX-Receiver auch TV- und Radioaufnahmen von Satellit, Kabel oder Hausantenne durchführen. Je nach Tunerbestückung und Festplattengröße lassen sich bequem über acht verschiedene Sendungen gleichzeitig aufzeichnen.&n°°°°°°°°°°°°°
Internetanbindung
Die Quadbox bietet umfangreiche Einstell- und Auswahlmöglichkeiten und spielt gerade bei Einbindung ins Heimnetzwerk ihr Potenzial voll aus. So lassen sich zahlreiche kostenfreie Plugins für die unterschiedlichsten Anwendungen installieren. Dies können neben einem Internetradio-Zugang IPTV-Applikationen, diverse Mediaplayer oder auch Mediatheken- und Video-on-Demand-Dienste sein. Dank 1,3-GHz-Prozessor und 1 GB Arbeitsspeicher bietet die Quadbox genügend Kapazitäten für das Installieren von Anwendungen sowie schnellen Datenfluss. Ist der Receiver ins Heimnetzwerk eingebunden, lassen sich TV-Signale oder auf der Festplatte befindliche Inhalte auch auf Tablet-PCs oder im Netzwerk befindliche Laptops streamen. Neben dem in der Standardversion ausgelieferten Enigma2-Linux-Betriebssystem soll sich die Box in Kürze auch mit dem XMBC-Betriebssystem benutzen lassen. XBMC bietet im Vergleich zu Linux eine noch größere Multimedia-Dateiformatunterstützung, welche es beispielsweise erlaubt, Ultra- HD-4K-Material abzuspielen.