25


Anzeige
REVOX STUDIOART S100: Eindrucksvolle Klangqualität für Heimkino und Musik



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Die Rückseite des Gigablue UHD UE 4K Cable bietet umfangreiche Schnittstellen. Zusätzlich zum bereits integrierten Kombituner für Kabel und DVB-T2 HD lässt er sich noch mit einem weiteren Tuner, z. B. für Satellitenempfang bestücken. Im Inneren des Gigablue ist zudem Platz für den Einbau einer 2,5"-Festplatte. Das hierzu notwendige Anschlusskabel sowie ein Satz Schrauben liegen bei. Der Anschluss von externen Festplatten kann auch ganz bequem via USB-Schnittstelle erfolgen. Hier bietet Gigablue zwei Buchsen in der Version 2.0 sowie einen USB-3.0-Anschluss. Um die HD-Bildqualität im vollen Umfang genießen zu können, wird der Receiver mittels HDMI-Kabel an den Fernseher angeschlossen. Eine Soundbar oder HiFi-Anlage kann zusätzlich mit einem optischen Digitalkabel mit dem Gigablue-Receiver verbunden werden. Eine Gigabit-LAN-Buchse sowie ein Netzschalter runden die Rückseite ab.
In der Praxis
Der Gigablue trumpft mit umfangreichen Funktionen und Einstellmöglichkeiten auf. Innerhalb der Erstinstallation wird das Gerät optimal auf die heimischen Komponenten eingerichtet. Neben der Auswahl der Menüsprache und der Bildauflösung für den angeschlossenen TV muss man zunächst einen automatischen Sendersuchlauf durchführen. Der Gigablue UHD UE 4K Cable hat einen FBC-Tuner eingebaut, der intern acht Demodultoren dynamisch aufteilt. Dies bedeutet, dass man mit dem Anschluss von nur einem Antennenkabel beispielsweise acht Kanäle gleichzeitig aufzeichnen kann. Die automatische Sendersuche endet mit einer vorgefertigten Favoritenliste nach Genres. Um den vollen Funktionsumfang des Linux-Receivers auszuschöpfen, empfiehlt es sich, den Gigablue mit dem Internet zu verbinden. Dies kann man ganz klassisch über LAN-Kabel oder mit einem als Zubehör erhältlichen WLAN-USB-Stick machen. Der Gigablue überzeugt durch rasend schnelle Umschaltzeiten und ein besonders scharfes Bild. Der 4K-taugliche Receiver liefert an einem Ultra-HD-TV die volle Bildschirmaufl ösung von 2160p. Da in den Kabelnetzen derzeit noch keine Ultra-HD-Sender ausgestrahlt werden, spielt der Gigablue das volle Bildpotenzial jedoch nur nach dem Einbau eines Ultra-HD-Sat-Tuners aus. Die Bedienung mit der mitgelieferten Multifunktionsfernbedienung funktioniert sehr gut.