Gameplay
Der Einstieg in „Dogfi ght 1942“ fällt dank sehr guter Ingame-Erläuterungen sehr leicht; auch ohne fliegerische Kenntnisse sind Erfolgserlebnisse schnell erzielt. Als Arcade-Titel legt Dogfight 1942 viel Wert auf Spaß und Action, was vor allem bei den beiden Schwierigkeitsgraden „Einfach“ und „Normal“ deutlich wird. Schubhebel nach vorn, Steuerknüppel zurück und schon geht der Luftkampf los. Waghalsige Flugmanöver sind kein Problem, da „Dogfight 1942“ im Zweifel das Ruder übernimmt, um das Flugzeug vorm Absturz zu bewahren. Selbst Landungen auf Flugzeugträgern erfordern keine langwierigen Tutorials: einfach das Flugzeug in die korrekte Richtung drehen, die Nase absenken, Gas wegnehmen und schon steht man sicher auf Deck. Anspruchsvoller wird die Fliegerei im dritten Schwierigkeitsgrad, wobei auch hier der Fokus auf Flugspaß und Action liegt. Hobbypiloten, die auf schnelle Erfolge aus sind, werden sich über den „Ass“-Modus freuen, der mit der Taste „L2“ ausgelöst werden kann. Hierbei übernimmt das Flugzeug automatisch die Zielnachführung, so dass sogar gegnerische Flug-Asse ohne Probleme auszuschalten sind. Je präziser und schneller die Missionsaufträge erfüllt werden, desto mehr Punkte erreicht man im Abschlussbericht. Wer sich pro Runde fünf von fünf möglichen Sternen verdienen möchte, muss Haupt- und Nebenmissionen korrekt abarbeiten.