Ausstattung
Der Mini TV hat alles an Bord, was man zum ungestörten Fernsehempfang braucht. Er bietet einen HDTV-Tuner für Satellit, Kabel und DVB-T2 HD und ist damit für alle Empfangswege einsetzbar. Dank eines integrierten Akkus, der rund drei Stunden hält, kann man ihn ganz bequem mal mit in den Garten nehmen. Natürlich hat der Xoro auch die klassischen Anschlussmöglichkeiten an Bord. Hierzu zählen ein HDMI-Eingang, Miniklinkenbuchsen für AV und Komponenten, ein VGA-Eingang sowie Kopfhörerausgang. Um den Ton auf einer HiFi-Anlage oder Soundbar ausgeben zu können, hat der Hersteller noch einen koaxialen Digitalausgang untergebracht. Der Xoro PTL 1330 hat außerdem noch einen CI+-Einschub sowie eine USB-Buchse an Bord. Bevor es losgeht, gilt es zunächst die Erstinstallation durchzuführen. Neben der Auswahl der Menüsprache wird hier auch der Empfangsweg ausgewählt und ein Sendersuchlauf durchgeführt. Für die gängigsten Satellitenpositionen hat der Hersteller eine vorsortierte Liste eingefügt. Die Belegung von Kabel- und DVB-T2 HD ist deutschlandweit unterschiedlich. Unser Testmuster überzeugt mit einem sehr guten Bild und starkem DVB-T2-HD-Empfang. Die Tonqualität der beiden kleinen Lautsprecher auf der Unterseite ist für den Einsatz unterwegs ausreichend. Betreibt man den Fernseher z. B. in einem Wohnwagen, empfiehlt es sich, eine Soundbar oder eine Mini-HiFi-Anlage anzuschließen.
In der Praxis
Der Xoro hat natürlich einen elektronischen Programmführer, Teletext und Einschlaftimer an Bord. Er besitzt außerdem einen eingebauten Mediaplayer, der Foto-, Musik- und Filmdateien von einem eingesteckten USB-Speicher wiedergeben kann. Außerdem ist die USB-Schnittstelle für das Aufzeichnen von Inhalten freigeschaltet. Schließt man also eine externe USB-Festplatte an, können Sie mit dem Xoro PTL 1330 verlustfrei Sendungen aufzeichnen.