Möchten Sie zur Desktopansicht wechseln ? JaNein
243_20305_2
Topthema: Sound unterm Sitz
Audio System US 08 Active 24V
252_20475_2
Topthema: Streamingverstärker mit Retro-Charme
Advance Paris PlayStream A5
239_20160_2
Topthema: Block SR-200 MKII
Streaming-Radio mit CD und DAB+
231_0_3
Anzeige
Topthema: Heimisches Kinozimmer
Bequeme & bezahlbare Kino-Sofas
Neu im Shop
Akustikelemente für Wandmontage

Kategorie: Fernseher
20.10.2015
Einzeltest: Sharp LC-46LE820E - Seite 2 / 2
Das vierte Element
25
Anzeige
FRÜHLINGS-AKTION: Revox SOUND QUALITY zu Hause, draußen, unterwegs
hifitest.de/images/themenmonat/qc_DE_Vorlage_facebook_Link_820x460_Fruehlingsaktion_1616059259.jpg" alt="qc_DE_Vorlage_facebook_Link_820x460_Fruehlingsaktion_1616059259.jpg" width="100%">
>> Mehr erfahren
Bild und Ton
Unsere Referenz-Test-DVD und verschiedenes Kino-Material, sei es „Gladiator“ auf DVD, „Superman Returns“ oder „Harry Potter und der Orden des Phönix“ auf Blu-ray-Disc sollten ans Licht bringen, was Quattron-Technologie zu leisten vermag. In allen getesteten Filmsequenzen lieferte der Sharp eine überzeugende Farbwiedergabe, denn sowohl Haut- als auch Naturfarben wirken gleichermaßen natürlich und brillant. Ein technisches Schmankerl ist, dass Gelb gleichzeitig aus der herkömmlichen Addition von Rot und Grün plus dem neuen, gelben Subpixel gewonnen wird. So wird erstens die Lichtausbeute und zweitens die Zahl der möglichen Nuancen gesteigert. Befürchtungen, dass die Rot-Wiedergabe unter der 4-Farben-Filterung leiden würde, ließen sich in unserem Test nicht bestätigen. Obwohl im perfekt abgedunkleten Labor graue Kegel im formatfüllenden Schwarzbild auszumachen waren, glänzt der 46-Zöller mit enormem Kontrast dank seiner leistungsfähigen LED-Hinterleuchtung. Und sobald auch nur eine einfache Leselampe den Raum aufhellt, nimmt das kritische Auge ein überzeugend sattes Schwarz wahr. Außerdem geht ein Kompliment an die 100-Hertz-Bewegungskompensation „100 Hertz E-Motion“, die im Test sowohl horizontale als auch vertikale Schwenks meisterte. Ein integerierter Subwoofer verleiht dem TV-Ton einigermaßen klangliche Fülle, so dass einfaches Fernsehen mit akzeptablem Ton möglich ist.
Technik-Information:
Warum vier Farben?
Bei Sharps Quattron-Technologie sind die Pixel nicht auf herkömmliche Art aus Rot, Grün und Blau (RGB) zusammengesetzt, sondern um ein gelbes Segment (Y = Yellow) ergänzt. Diese RGBY-Pixelstruktur erweitert den Farbraum und bringt eine größere Palette an darstellbaren Farbnuancen, vor allem bei Gelb- und Grün-Schattierungen, aber auch bei einigen Blau-Tönen. Willkommener Nebeneffekt: Durch das gelbe Element steigt die Lichtausbeute des Bildschirms, was mehr Helligkeit bei weniger Energiebedarf bedeutet.
Fazit
Der Sharp LC-46LE820E überzeugt in nahezu allen Disziplinen: Er produziert bei sparsamem Energieverbrauch erstklassige DVD- und Blu-ray-Bilder, empfängt DVB-T und -C, und bietet zudem ein schickes, schlankes Design.
Anzeige
FRÜHLINGS-AKTION: Revox SOUND QUALITY zu Hause, draußen, unterwegs
hifitest.de/images/themenmonat/qc_DE_Vorlage_facebook_Link_820x460_Fruehlingsaktion_1616059259.jpg" alt="qc_DE_Vorlage_facebook_Link_820x460_Fruehlingsaktion_1616059259.jpg" width="100%">


>> Mehr erfahren
Preis: um 2000 Euro
Sharp LC-46LE820E
Spitzenklasse

08/2010 - Herbert Bisges
Ausstattung
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Spitzenklasse |
Abmessungen (BxHxT) in mm (mit Fuß) | 1128/785/340 |
Gewicht in kg | 30 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.05 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 8.227 : 1/12.623 :1 |
Farbtemperatur (Kelvin) | ca. 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | ca. 90/ca.70/0,2 |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 46/117/1920 x 1080 |
DVB-T / -C / -S / analog / Cl / CI+ | 1/1/0/1/0/1 |
HD-ready 24p / HDTV integriert | Ja / Ja |
HDMI / Scart / davon RGB / VGA / Komponenten | 4/1/1/1/1 |
AV-in (Cinch) / S-Video | 1/0 |
Analog-Stereo Aus- / Eingang / Subw.-out | 1/1/0 |
Digital-Audio Aus- / Eingang | 1 opt. (Adaper)/0 |
Kartenslot / USB / Kopfhörer | 0/1/1 |
LAN / WLAN / mit Internet | Ja / Nein / Nein |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Surroundeffekte / Tonkompression | Ja / Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Multifunktion | Nein / Nein |
CEC-fähig (HDMI-Steuerung) | AquosLink |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Standfuß dreh- / schwenkbar | Ja |
Sonstiges | 4-Farb-Pixel (RGBY), Timeshift |
Vertrieb | Sharp Electronics, Hamburg |
Telefon | 040 23760 |
Internet | www.sharp.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | sehr gut |
Internet | www.sharp.de |
+ | + helles, kontrastreiches Bild |
+ | + Timeshift Funktion |
+/- | - kein Internet |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Bewertung
Bild (HDMI) | 50% : | |
Schärfe | 10% |
![]() |
Farbtreue | 10% |
![]() |
Kontrastumfang | 10% |
![]() |
Artefakte | 10% |
![]() |
Gesamteindruck | 10% |
![]() |
Bild HDMI |
![]() |
|
Bild Komponenten |
![]() |
|
Bild Scart |
![]() |
|
Bild DVB |
![]() |
|
Ton | 5% : | |
Ton | 5% |
![]() |
Ausstattung | 15% : | |
Hardware | 8% |
![]() |
Software | 7% |
![]() |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% |
![]() |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% |
![]() |
Fernbedienung | 5% |
![]() |
Menü | 5% |
![]() |