Anschlussfreudig
Digitale Mitspieler wie ein Blu-ray- oder Mediaplayer und eine Spielekonsole finden beim GZW2004 Zugang über vier moderne HDMI-Eingänge, die Ultra- HD-Video mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde entgegennehmen. Zudem wird für rasante Gaming-Performance das HDMI 2.1-Feature Auto Low Latency Mode (ALLM) unterstützt, um Verzögerungszeiten (in Verbindung mit einer ALLM-fähigen Konsole) reduzieren zu können. Für ältere Bild- und Tonquellen gibt es noch Cinch-AV-Eingänge für analoge Signale, und der Stereo-Kopfhörerausgang lässt sich sehr flexibel als analoger Audio-Ausgang für eine Stereoanlage oder einen Subwoofer einstellen. Für drahtlose Verbindungen stehen Bluetooth und WLAN zur Verfügung. Zum klassischen Fernsehen hat der TX- 55GZW2004 Twintuner für Kabel-, Satelliten- und Antennenempfang an Bord, sodass man zwei TV-Programme gleichzeitig nutzen kann. Damit bietet der Fernseher eine „Bild-und- Bild“-Funktion und die Möglichkeit, während einer TV-Aufzeichnung per USB-Recording ein anderes Programm anzuschauen. Es sind sogar zwei gleichzeitige Free-TV-Aufzeichnungen machbar. Dank drei USB-Schnittstellen (zweimal USB 2.0, einmal schnelles USB 3.0) bietet der Panasonic reichlich Anschlüsse für Speichersticks, um Musik, Fotos oder Videos abzuspielen, oder um eine Festplatte für USB-Recording anzudocken. (Dabei unterstützt der USB-Mediaplayer viele Tonformate, jedoch keinen DTS-Surroundsound.) Die zahlreichen Schnittstellen machen den Löwenanteil unserer Bewertung in puncto Hardware- Ausstattung aus. Zusammen mit dem speziell getunten Display und der aufwendigen Lautsprechertechnik bekommt der GZW2004 eine 1+ (0,9) in der Hardware-Benotung.