Ausstattung
Die Hardware-Ausstattung des 42-Zöllers ist einem guten Mittelklasse- Smart-TV durchaus angemessen: HDMI ist zweimal an Bord, die Cinch-Eingänge sind für YUV und Composite-Video nutzbar, digitaler Ton steht über S/PDIF und HDMI-ARC zur Verfügung, und über die USB-Buchse sind TV-Mitschnitte sowie Timer- Aufnahmen machbar. Der seitliche Kopfhörer- Ausgang ist in der Laustärke unabhängig von den eingebauten Lautsprechern einstellbar. Für Netzwerk- und Internetverbindungen sind zudem LAN und WLAN eingebaut. In der Software-Ausstattung überzeugt der TX-L42ASW504 mit seiner sehr guten Programmsortierung, komfortabler Bedienung und dem Home-Screen-Konzept, mit dem Sie Ihre persönlichen Smart-TV-Favoriten übersichtlich im Blick haben, sowie sehr guten Bildeinstellungen.
Neuer TV-Tuner
Der Clou des neuen Panasonic-Fernsehers ist, dass es über den Netzwerkzugang nun auch „normales“ Fernsehen zu schauen gibt. Zusätzlich zum herkömmlichen DVB-Multituner für Kabel, DVB-T und Satellit hat der Hersteller erstmals einen DVB-via-IPTuner realisiert. Mithilfe eines DVB-via-IP-Servers wie dem SAT>IP-Server EXIP 414 von Kathrein kann der Fernseher überall im Haus Satelliten-Programme empfangen, unabhängig davon, ob im jeweiligen Raum ein TV-Anschluss installiert ist. Benötigt wird nur ein zuverlässiger Netzwerkzugang, sei es über LAN, WLAN oder eine Power-Line-Verbindung.
Bild und Ton
Die Bildqualität des Panasonic- Fernsehers hat uns angenehm überrascht. Mit dem True-Cinema-Modus gibt es ab Werk eine sehr gut abgestimmte Voreinstellung für Heimkino-Genuss bei gedämpftem Umgebungslicht, wenn es um Kinofilme auf Blu-ray-Disc und DVD geht. Unsere Messungen bestätigten die hohe Farbtreue. Für TV-Bilder ist der Kino-Modus eine empfehlenswerte Alternative. Mit getaktetem Backlight schafft das Display 100 optische Bildwechsel pro Sekunde. Die Bewegungsschärfe reicht auf diese Art bei mäßig schnellen Bewegungen und Laufschriften völlig aus. Die eingebauten Lautsprecher bieten einen alltagstauglichen Klang mit verständlicher Sprachwiedergabe, für ein besseres Klangerlebnis empfehlen wir eine externe Soundlösung.