Prozessor
Zur Ermöglichung des günstigen Preises trägt sicher bei, dass LG hier den Prozessor a7 Gen3 4K zum Einsatz bringt, also auf seinen leistungsstärksten Chip a9 verzichtet. Dies sollte jedoch nicht schrecken, denn fraglos ist auch der a7 der dritten Generation ein hervorragender, leistungsstarker Prozessor. Und selbstverständlich unterstützt er LGs AI-Picture-Technologie, sprich die Optimierung der jeweiligen Bilder mithilfe künstlicher Intelligenz.
Ausstattung
Und auch die Ausstattung des 65BX9 deutet nicht auf Sparmaßnahmen hin. Zum linearen Fernsehen und USB-Aufnahme auf externe Festplatte bietet er Doppeltuner für Kabel, Antenne und Satellit. Vier HDMI-Eingänge sind vorhanden. Zwei davon unterstützen HDMI 2.1, die beiden anderen 2.0. Alle vier bieten HDCP 2.3. Drei USB-2.0- Schnittstellen sind auch an Bord. Mit LGs Betriebssystem Web-OS 5.0 bietet der 65BX9 zeitgemäße Smart-TV- und Streaming-Angebote wie Disney+, Netflix und Apple TV. LG Channels gibt zudem Zugriff auf Filme in voller Länge und auf über 50 zusätzliche Kanäle aus dem Internet, dem Fernsehen und mehr. LG Channels ist kostenlos und direkt in den LG OLED-Fernsehern integriert. Sprachsteuerung per Google Assistant und Amazon Alexa ist ebenso gegeben wie die Kompatibilität zu Apple AirPlay 2 und Apple HomeKit.