26


Unser Proband, ein echtes Brett von Verstärker mit einer seriösen Dauerausgangsleistung von zweimal 500 Watt an vier Ohm kostet 5.450 Euro. Gewiss nichts für die Portokasse, aber ziemlich fair. Bryston-Amps gibt’s in zwei Versionen, die sich praktisch nur durch die Frontplatte unterscheiden: Die Profi s wollen 19 Zoll Breite mit Griffen, die HiFi-Leute hätten‘s gerne weniger ausladend. Gibt‘s beides, kostet dasselbe. Schwarz oder silber, kostet ebenfalls dasselbe. Die 4BSST² ist trotz ihrer strammen Ausgangsleistung eher weiter unten in der Produkthierarchie angesiedelt, die Kanadier skalieren das Konzept hoch bis zur 28BSST2, einem Mono-Prachtstück mit jenseits von einem Kilowatt Leistung. Die 4BSST² ist das Erfolgsmodell, was in Anbetracht des Gebotenen auch nicht weiter verwundert. Die Rückseite ist ein eindeutiges Indiz für die Profi -Gene dieses Verstärkers. Rein kommt man mit Cinch, XLR- oder Klinkensteckern. Die Verstärkung ist umschaltund justierbar. Brückenbetrieb? Aber gerne doch. Wer 900 Watt braucht ... Die Lautsprecherklemmen akzeptieren so ziemlich jedes Kabelformat und sind sauber berührungsgeschützt. Ferneinschaltung geht natürlich auch. Frontseitig signalisieren zwei grüne Leuchtdioden die Betriebsbereitschaft jedes Kanals, eingeschaltet wird mit einem Drucktaster. Der ist neu in der „C“-Inkarnation der SST²- Serie, mit der wir es hier zu tun haben.
Anzeige
FRÜHLINGS-AKTION: Revox SOUND QUALITY zu Hause, draußen, unterwegs



>> Mehr erfahren