Praxis
Das werkseitig implementierte Portfolio der A-200 ist immens. So gibt es neben direkt anwählbaren Anwendungen wie Flickr und Picasa, die Möglichkeit, Webradio via SHOUTcast und Live365 zu hören oder RSS-Feeds zu abonnieren. Auch die Unterstützung von SayaTV – einem Online-TV-Portal – und der Vuze-Plattform hat der Poppy als anwählbare Funktionen in seinem Menü installiert. Der Networked Media Tank wird in den meisten Fällen sicher zum Streamen von Video, Foto und Musikmaterial aus dem heimischen Netzwerk oder eingestecktem USB-Massenspeicher genutzt. Wir haben für den A-200 gleich mehrere Video- und Musikformate auf unsere NAS-Server, Speicherkarten und freigegebene PCs in unserem Netzwerk gelegt. Problemlos und schnell erkannte der NMT diese und spielte sie uneingeschränkt ab. Selbst das Erkennen und ruckelfreie Abspielen von HD-Material und hochauflösenden FLAC-Dateien meisterte die Popcorn Hour bravourös. Die Menüführung ist sehr ansprechend und verständlich. Die mitgelieferte Fernbedienung leuchtet bei Betätigung auf und ist daher besonders im dunklen Heimkino praktisch. Einzig der etwas laute Lüfter wirkt bei längerem Betrieb unter Umständen störend. Auch diese Popcorn Hour lebt von einer großen im Internet agierenden Fangemeinde und entwickelt sich somit regelmäßig weiter.