Ausstattung
Optisch wirkt das Auna-Radio, welches seine beiden nach vorne strahlenden Lautsprecher mit einem Gitternetz überzogen hat, sehr edel. Unter dem kleinen Display in der Mitte, ist ein CD-Player verbaut. Dieser kann Audio-CDs und auch auf selbstgebrannten CDs befindliche MP3-Musik abspielen. Unterhalb der Bedientasten befindet sich ein Aux-Eingang sowie eine USB-Schnittstelle. Die Rückseite bietet neben der Kombiantenne für DAB- und UKW-Empfang keine weiteren Anschlüsse. Nach dem ersten Einschalten durchsucht das Radio zunächst das Frequenzband nach verfügbaren DAB+-Radioprogrammen. Diese werden anschließend in alphabetischer Reihenfolge im Gesamtspeicher abgelegt. Bis zu 20 Sender pro Band lassen sich im Favoritenspeicher auch individuell ablegen. Diese können jedoch ausschließlich mit den Ziffertasten auf der Fernbedienung aufgerufen werden. Das Auna Havard bietet neben dem DAB+-Digitalradio-Empfang auch noch einen UKW-Tuner. Neben dem Direktanschluss via Miniklinkenkabel nimmt das Gerät auch via Bluetooth Verbindung zu einem Smartphone auf. Hierüber lässt sich dann beispielsweise auf die eigene Musiksammlung oder den Spotify-Account zugreifen. Die USB-Buchse, die zusätzlich zu MP3-Dateien auch das WMA-Dateiformat unterstützt, kann zudem zum Aufladen von Smartphones verwendet werden.Ton
Das Auna bietet Stereoklang und individuellen Hörgenuss. Die beiden verbauten Lautsprecher mit je 10 Watt Ausgangsleistung werden klanglich von auf der Rückseite platzierten Bassreflexöffnungen unterstützt. Das Klangbild kann durch insgesamt fünf vorgefertigte Equalizereinstellungen (Normal, Klassik, Rock, Pop, Jazz) und eine X-Bass-Funktion angepasst werden. Unser Testmuster überzeugte mit einem angenehmen Klangbild, neigte aber bei zu lautem Aufdrehen zu leichten Verzerrungen. In der Praxis überzeugt das Auna mit einer einfachen Bedienung über die mitgelieferte Fernbedienung. Hierüber lässt sich auch der eingebaute Einschlaftimer (bis zu 90 Minuten) sowie die Weckfunktion aufrufen. Die Tastenbelegung am Gerät ist nur bedingt für den täglichen Gebrauch zu empfehlen, da viele Funktionen nicht angewählt werden können. Das Display, welches sich im Standby-Modus verdunkelt, zeigt auf Wunsch technische Daten, Datum und aktuelle Uhrzeit sowie Titelinformationen an. Im Standby-Modus ist die aktuelle Uhrzeit zu sehen.Fazit
Das moderne Auna Harvard bietet störungsfreien Radioempfang und erlaubt das Abspielen der eigenen Musik von CD, USB und dem Smartphone. Hierbei überzeugt es mit angenehmen Stereoklang, einer eleganten Optik und komfortablen Steuerung mittels Fernbedienung.Bezugsquellen
auna.de