25


Anzeige
FRÜHLINGS-AKTION: Revox SOUND QUALITY zu Hause, draußen, unterwegs



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Auf der geradlinig gestalteten und sehr aufgeräumt wirkenden Frontplatte sitzen links und rechts die Quellenwahl- und Lautstärkeregler. Mittig dazwischen befindet sich eine große, sich sanft öffnende Klappe, die im geschlossenen Zustand zahlreiche Taster und Eingänge verdeckt. Darüber liegt auf der gesamten Gehäusefront eine Glasleiste, hinter der sich das vierstufig dimmbare Display mit seinen gut ablesbaren Zeichen verbirgt. Das stabile Gehäuse verfügt über einen fünften Standfuß, der sich zwischen Standfläche und Gehäuseboden „verkeilt“, um eventuell auftretende Vibrationen zu reduzieren. Mit neun diskret aufgebauten Endstufen, zwei getrennt voneinander einstellbaren Subwooferkanälen, acht HDMI-Ein- und zwei HDMI-Ausgängen sowie einer nicht enden wollenden Anzahl von Anschlussmöglichkeiten auf der Rückseite macht der Yamaha RX-A3040 klar, dass er eine perfekte Heimkino- Schaltzentrale ist. Audio- und videoseitig ist der Yamaha up to date und bietet alle Features, die Heimkino-Enthusiasten benötigen. 23 DSP-Programme, 192-kHz-/24-bit-ESS-Sabre-32-Ultra-DAC für die sieben Hauptkanäle, 4K-Ultra-HD-Passthrough und -upscaling, YPAO Mehrpunktkalibrierung mit Winkeleinmessung und Multi- Zone-Betrieb sind nur einige der Schlagworte, die bei Technikfans die Herzen schneller schlagen lassen. Nur auf die Kommunikation mit dem HDCP-2.2-Kopierschutz muss derzeit noch verzichtet werden.