Möchten Sie zur Desktopansicht wechseln ? JaNein
196_18337_2
Topthema: Micro-Power
Audio System M-100.2 MD,M-50.4 MD, M-300.1 MD
216_20145_2
Topthema: Die neue Android-Klasse
BenQ W2700i
228_13745_1
Anzeige
Topthema: TCL präsentiert wegweisende TV-Technik
OD Zero™, Flexible OLED-Displays
208_13564_1
Anzeige
Topthema: DAB+
DAB+ Radio: So erleben Sie die neue Vielfalt
Neu im Shop
Raumakustik verbessern durch Schallabsorber

Kategorie: AV-Receiver
20.10.2015
Einzeltest: Denon AVC-X4700H - Seite 2 / 2
Elegantes Kraftpaket
Labor und Praxis
Satte 207 Watt (4 Ohm) stehen an jedem Kanal zur Verfügung, im Mehrkanalbetrieb ist es aufgrund des Netzteils für insgesamt neun Kanäle natürlich etwas weniger. Auch die anderen Werte für Störabstand, Übersprechen und Verzerrungen liegen beim AVC-X4700 auf hohem Niveau.
Labor und Praxis
Für eine perfekte Einmessung der Lautsprecher im Raum bringt der Denon den bewährten MultiEQ XT32 von Audyssey mit, eine Prozedur die mit dem mitgelieferten Messmikrofon in wenigen Minuten Pegel, Phase, Laufzeiten und Linearität des gesamten Lautsprecher-Setups ermittelt und auf optimale Werte korrigiert. Das funktioniert in der Praxis absolut problemlos und hebt die bereits in Neutral-Stellung hervorragende Klangqualität des AVC-X4700 auf ein noch höheres Niveau. Unseren Test-Film „Unbroken“ reproduzierte der 4700er mit Denon-typischen Eigenschaften: Ausgewogen, detailreich und völlig unangestrengt lieferte der AV-Bolide den komplexen Filmsound in Perfektion. Dabei gefiel uns die präzise Abbildung und Platzierung von Dialogen und das stimmige Zusammenspiel aller Kanäle im Raum ebenso gut wie die dynamische und saubere Wiedergabe von impulsiven Soundeffekten.
Preis: um 1700 Euro
Denon AVC-X4700H
Spitzenklasse

11/2020 - Dipl.-Ing. Michael Voigt
Ausstattung
Vertrieb | Sound United, Nettetal |
Telefon | 02157 12080 |
Internet | www.denon.de |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 434/389/167 |
Gewicht | 13.7 |
Leistung PCM-Stereo (4 Ohm / 8 Ohm) | 207/147 |
Leistung Dolby Digital (4 Ohm / 8 Ohm) | 145/92 |
Rauschabstand (Stereo / DD) | 98/96 |
Klirrfaktor (Stereo / DD) | 0.01/0.01 |
Kanaltrennung (Stereo / DD) | 73 dBr(A) / 72 dBr(A) |
Dämpfungsfaktor | 25 |
Stromverbrauch (Aus / Standby / 2 x 5 Watt) | 2.8/ Nein /121 |
Eundstufen / Dekoder | 9/11.2 |
Dolby Atmos / DTS:X / Auro 3D / THX | Ja / Ja / Ja / Nein |
USB-Formate | bis 192 kHz/24bit, 5,6 MHz DSD |
DSP-Programme / Auto-Einmessung | Ja / Ja |
Frontanschlüsse (USB / HDMI / Analog / Phones) | Ja / Ja / Nein / Ja |
Eingänge Audio (Analog / Phono / opt. / elektr.) | 6/ Ja /2/2 |
Eingänge Video ( HDMI / FBAS / YUV) | 7/2/3 |
Ausgänge Audio (Analog / opt. / elektr.) | 11.2-Preout/0/0 |
Ausgänge Video (HDMI / FBAS / YUV) | 3/1/2 |
Multiroom / Bi.-Amping | Ja / Ja |
Streaming / FM-Tuner / Internet-Radio | Ja / Ja / Ja |
Netzwerk / WLAN / Bluetooth | Ja / Ja / Ja |
Besonderheiten | 8K-kompatibel, HEOS Multiroom, Audyssey Einmessung |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | 8K kompatibel/Auto-Einmessung MultiEQ XT32/+ verarbeitet bis 11.2 Kanäle |
Klasse | Spitzenklasse |
Bewertung
Klang | 40% |
![]() |
Labor | 10% |
![]() |
Praxis | 25% |
![]() |
Ausstattung | 25% |
![]() |