Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K

Vergleichstest: Drei 37-Zöller im Vergleich


Kleiner, klasse und clever

Fernseher: Drei 37-Zöller im Vergleich, Bild 1
3739

Unter allen Fernsehern, die den Heimkinofan interessieren, sind die 37-Zoll- Geräte die Kompaktklasse. Lediglich runde 90 cm sind sie breit und passen dort hervorragend hin, wo ein 42-Zoll-TV an räumliche Grenzen stößt. Gleichzeitig bieten sie deutlich mehr Bild als die 80-Zentimeter-Liga der 32-Zöller. Und sie halten technisch mit ihren „großen Brüdern“ locker Schritt.

Fernseher sind 2011 weitaus mehr als Bild-mit-Ton-Maschinen. Der Trend geht eindeutig in Richtung „Smart-TV“, also zum Fernsehgerät, das die Regie über díe digitalen Medien übernimmt und das Internet komfortabel mit ins Wohnzimmer holt. Dennoch bleibt die Bild- und Tonqualität neben dem Preis-Leistungs-Verhältnis nach wie vor das wichtigste Kaufkriterium.

Unsere Testkandiadaten


Dieses Mal testeten wir einen Mittelklasse-LCD-Fernseher von Toshiba und zwei Vertreter der Spitzenklasse, die von Panasonic und Philips stammen. Mit den drei Fernsehern treten drei verschiedene Konzepte an.

Fernseher Toshiba 37TV743G im Test, Bild 2Fernseher Toshiba 37TV743G im Test, Bild 3Fernseher Toshiba 37TV743G im Test, Bild 4Fernseher Toshiba 37TV743G im Test, Bild 5Fernseher Panasonic TX-L37D28 im Test, Bild 6Fernseher Panasonic TX-L37D28 im Test, Bild 7Fernseher Panasonic TX-L37D28 im Test, Bild 8Fernseher Panasonic TX-L37D28 im Test, Bild 9Fernseher Philips 37PFL8605K im Test, Bild 10Fernseher Philips 37PFL8605K im Test, Bild 11Fernseher Philips 37PFL8605K im Test, Bild 12Fernseher Philips 37PFL8605K im Test, Bild 13
Da ist der Toshiba als Allrounder für den Familienbetrieb mit Heimkino-Ambitionen. Dann ist da der Panasonic, der mit seinem True-Cinema-Modus und ISF-Kalibrierung am stärksten auf die Bedürfnisse des Heimkinofans abgestimmt ist, und der darüber hinaus digitale TV-Mitschnitte sowie Internetdienste unterstützt. Beim Philips 37PFL8605K liegt der Akzent noch deutlicher auf Fernsehspaß (Stichwort „Ambilight“). Philips geht in Richtung „Smart-TV“ und unterstützt über DVB-T und DVB-C (leider nicht über Satellit) als einziger im Test HbbTV-Anwendungen (siehe Info).

Ausstattungen vom Feinsten


Das haben unsere Kandidaten gemeinsam: HDTV-Tuner für Kabel und Satellit, DVB-T sowie volle HD-Auflösung mit 24p-Wiedergabe. Für Besitzer eines AV-Receivers mit HDMI gibt es den HDMI-Audio-Rückkanal (ARC) bei allen drei Fernsehern. Keiner von ihnen verzichtet auf Netzwerkanschluss bzw. Internetzugang – allerdings mit unterschiedlichen Ansprüchen. Über CI-Plus-Schnittstelle können z. B. die verschlüsselten digitalen Programme von Kabel Deutschland oder Unity Media über ein CI-Plus- Modul im TV-Gerät dekodiert werden – ohne „Zwangsreceiver“. Das Erste HD, Arte HD und ZDF HD sind ohnehin in Kabelnetzen frei und unverschlüsselt zu empfangen.

Info: Videotext und Catch-up-TV aus dem Netz


Internet trifft Fernsehen (und umgekehrt). Mit ihren HbbTV-Angeboten sind die öffentlich-rechtlichen Sender sowie die großen Privatsender auf dem besten Wege, das klassische Fernsehen und Online-Medien grandios zu verbinden. HbbTV (Hybrid brodcast broadband Television) ist der europäische Standard für das „Internet im Fernseher“, der für alle Hersteller und Sender gleichermaßen offen ist. Neben HbbTV gibt es herstellerspezifische Plattformen (Internet-TV-Portale) wie Viera Cast oder Bravia Internet Video. HbbTV und Herstellerplattformen schließen sich jedoch nicht aus; vielmehr können HbbTV-Anwendungen in bestehende Internet-TV-Konzepte eingebunden werden. Passend zum laufenden TV-Programm, werden mithilfe von „HbbTV“ speziell aufbereitete Programmführer, Informationsseiten („Videotext 2.0“) und ganze TV-Sendungen einfach per Fernbedienung über das Internet abgerufen. In Ländern wie Großbritannien ist „Catch up TV“, das nachträgliche Anschauen einer verpassten Sendung per Internet-Verbindung, übrigens bereits seit Jahren bekannt. Philips beispielsweise bezieht HbbTV-Anwendungen in sein „Net-TV“ ein und geht mit dem getesteten 8605er-Modell schon klar in Richtung „Smart-TV“. Über DVB-T und DVB-C unterstützt der 37PFL8605 die HbbTV-Anwendungen der öffentlich-rechtlichen und der großen privaten Sender (vor allem der ProSieben-Sat1-Gruppe). Typisch für HbbTV ist die „Red-Button-Funktion“: Ein Druck auf die rote Taste der Fernbedienung, und schon öffnet sich die Online-Welt des laufenden Programms im Fernseher. Voraussetzung ist, dass der Fernseher oder ein angeschlossener HDTV-Receiver die HbbTV-Features unterstützt.

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
Herbert Bisges
Autor Herbert Bisges
Kontakt E-Mail
Datum 15.04.2011, 11:58 Uhr
379_21926_2
Topthema: Die ewige Legende
Die_ewige_Legende_1667396535.jpg
Harwood Acoustics LS3/5A

Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 13.99 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 21.23 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.2 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

hidden audio e.K.