Zuhause versorgen die Blu-ray Recorder sowohl 4K- als auch 3D-Fernseher mit Content und verwöhnen mit außergewöhnlichen Audioqualitäten. Neben der Fern-Programmierung sorgt das Keyword Recording für eine neue Form der Benutzerfreundlichkeit. Auf Stichwort durchsucht der DMR-BCT/BST940 den Electronic Program Guide (EPG) zeichnet passende Sendungen automatisch auf der 2 TB Festplatte auf und legt diese in einen eigenen Ordner.
Die Modelle DMR-BCT940 und DMR-BST940 sind Set-Top-Box, Festplattenrecorder sowie 3D Blu-ray Player und Recorder in einem und damit waschechte Komplettlösungen zum Empfangen, Aufnehmen, Archivieren und Wiedergeben von HD-Programmen. Der neue Triple HD Tuner sowie zwei CI Plus Einschübe für den Empfang verschlüsselter Programmbouquets wie HD+, Sky oder Kabel Deutschland eröffnen nahezu grenzenlose Empfangs- und Nutzungsmöglichkeiten. Wenn sich die Fernsehwünsche zeitlich überschneiden, bieten die Panasonic Blu-ray Recorder sicher eine Lösung. Sie nehmen bis zu drei Programme parallel in HD auf, während ein Film von Disc oder Festplatte läuft. Nutzer können aber auch ein Programm im Wohnzimmer live verfolgen, ein zweites aufzeichnen und für ein Familienmitglied ein drittes per WLAN auf ein vernetztes Gerät streamen. So wird der Tablet-PC mit der neuen „Panasonic Media Access“ App auf Fingerwisch zum portablen Fernseher und die Terrasse zur Fankurve.
Geht es über die Reichweite des eigenen WLAN-Netzwerkes hinaus, macht „TV Anywhere“ das heimische Fernsehprogramm und Festplattenaufzeichnungen weltweit auf Smartphones und Tablets verfügbar. So bringt Panasonic ein Stück Zuhause sogar bis ins ferne Hotelzimmer. Mit der neuen App und einem Smartphone/Tablet können Nutzer ihren DMR-BCT/BST940 nicht nur daheim, sondern auch aus der Ferne programmieren. Einfach beim „Panasonic Remote Recording Service“ einloggen, Sendung im elektronischen Programmführer auswählen, fertig.